INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2025 (November 2025) lesen Sie u.a.:

  • Gen Z und Gen Alpha: Wie junge Zielgruppen Medien zwischen TikTok und Haltung neu definieren
  • Ethische Verantwortung im Umgang mit biomedizinischen Archiven
  • Open-Research-Plattformen im Praxistest
  • Digitale Technologien im Kulturerbe: Forschungsentwicklung zwischen Datenanalyse und KI-Unterstützung
  • KI-Texte beliebter als Originale
  • Zines als Impuls für soziale Gerechtigkeit in Bibliotheken
  • Ein dezentrales Fundament für Open Science: Warum Forschungsdaten neue Infrastrukturen brauchen
  • Vergessenes Wissen auf Disketten: Cambridge rettet digitale Geschichte
  • Europas Bibliotheken im Visier von Kunstraub
  • Nach dem Aus von Baker & Taylor: US-Bibliotheken suchen neue Buchgroßhändler
u.v.m.
  fachbuchjournal

75 Jahre Zukunft – Bibliotheks- und Informationsmanagement im Wandel

75 Jahre bibliothekarische Ausbildung in Stuttgart / Jubiläumskonferenz der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)
am 8. und 9. Dezember 2017

User Experience & Wissensmanagement – Data Science & Metadatenmanagement – Lern- & Medienort Bibliothek.

Am Freitag, dem 8. Dezember und am Samstag, dem 9. Dezember 2017 präsentieren HdM-Professorinnen und Professoren zusammen mit Expertinnen und Experten aus der Praxis in drei Themenschwerpunkten aktuelle Forschungsthemen. Anlass ist die Jubiläumskonferenz „75 Jahre Zukunft – Bibliotheks- und Informationsmanagement im Wandel“, mit der die HdM 75 Jahre bibliothekarische Ausbildung in Stuttgart feiert.

Die Themen der Konferenz greifen in ganz unterschiedlichen Formaten Impulse aus der Praxis auf, geben aber auch Impulse für die Weiterentwicklung der Praxis. Ziel ist es, fachlichen Input zu verbinden mit kollegialem Austausch über die Bibliothekssparten hinweg und der Gelegenheit, aktuelle Entwicklung an der HdM kennenzulernen. Ergänzt werden die jeweiligen Themen durch ausgewählte Präsentationen aus studentischen Projekten.

Das ausführliche Programm ist auf der Jubiläumswebsite abrufbar unter: https://www.hdm-stuttgart.de/bi/75Jahre

Der Festabend am 8. Dezember 2017 bietet die Gelegenheit für Ehemalige, Freunde und Förderer des Studiengangs, Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Praxis, gemeinsam zu feiern und Blicke in die Vergangenheit und die Zukunft zu werfen.

Die Tagung ist zugleich Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien (HdM), das der Studiengang gemeinsam mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern – Verbänden, Initiativen, Expertinnen und Experten – gestaltet hat: Innovation und strategische Entwicklung waren die gemeinsame Überschrift über die Veranstaltungen in Kooperation mit BIB, dbv & VDB und dem Innovationsnetzwerk Bibliothek20+, bei denen die HdM ein lebendiges Forum für den fachlichen Austausch anbot.

Aus den Anfängen der „Büchereischule Stuttgart - Fachschule für Volks- und verwandte Büchereien“, die im Oktober 1942 den Lehrbetrieb aufnahm, ist nach 75 Jahren ein Studienangebot geworden, dass die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur und die Dynamik des Berufsfeldes zum Anlass nimmt, um Innovationen zu gestalten. Das laufend weiterentwickelte Studienangebot Bibliotheks- und Informationsmanagement zeigt: Bibliotheken und Informationseinrichtungen haben Zukunft – Studiengänge, die für diese Institutionen qualifizieren, haben Zukunft!

www.hdm-stuttgart.de/bi