25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Save the date! Wisskom2022 21.-23.06.2022 –
Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich

Bald ist es wieder soweit: Die Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich und die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf veranstalten im Juni 2022 eine Konferenz im Themenfeld modernes Bibliothekswesen und zeitgemäße Informationsvermittlung. Wie gewohnt sollen bei der Tagung Teilnehmer*innen aus den Bereichen in und um die Bibliothekswelt herum angesprochen werden. Es wird eine große Bandbreite von institutionellen Entscheidungsträgern und Ausführenden bis hin zu Studierenden der Bibliotheks- und Informationswissenschaften erwartet.

WissKom2022 21.-23. Juni 2022 in der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich

Thema:

Wie macht Ihr das? Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken im Dialog

Inhalte der Tagung: Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken: Was haben sie gemein, was unterscheidet sie? Wie und was können Bibliotheken voneinander lernen? Die WissKom2022 versucht, hierzu Antworten zu bieten und wird voraussichtlich folgende Themenblöcke behandeln:

  • Digitalstrategie – Wie macht Ihr das?
  • Open Access – Wie macht Ihr das?
  • Nachhaltigkeit – Wie macht Ihr das?
  • Open Space in Bibliotheken – Wie macht Ihr das?
  • Nutzergruppen – Wie macht Ihr das?
  • Auskunft und Beratung – Wie macht Ihr das?