INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
16. September 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2025 (September 2025) lesen Sie u.a.:

  • Forschungsdaten­management in wissen­schaftlichen Bibliotheken
  • Zwischen Innovation und Urheberrecht: Herausforderungen beim Einsatz von ChatGPT im wissenschaftlichen Publizieren
  • Bibliothekarische Perspektiven auf Desinformation
  • Neue Wege zur Quellenkompetenz:
    Online-Medien im Recherchetraining
  • Campus AI oder ChatGPT?
    Wie visuelle Anpassungen Vertrauen formen
  • Citizen Science weltweit:
    Wie Bibliotheken Forschung mit der Gesellschaft verbinden
  • The forgotten Internet
  • Wenn Wissenschaft zum Spiel wird:
    Eine Taxonomie wissenschaftlicher Manipulation
  • E-Books werden zur Kostenfalle für Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Save the date! Wisskom2022 21.-23.06.2022 –
Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich

Bald ist es wieder soweit: Die Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich und die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf veranstalten im Juni 2022 eine Konferenz im Themenfeld modernes Bibliothekswesen und zeitgemäße Informationsvermittlung. Wie gewohnt sollen bei der Tagung Teilnehmer*innen aus den Bereichen in und um die Bibliothekswelt herum angesprochen werden. Es wird eine große Bandbreite von institutionellen Entscheidungsträgern und Ausführenden bis hin zu Studierenden der Bibliotheks- und Informationswissenschaften erwartet.

WissKom2022 21.-23. Juni 2022 in der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich

Thema:

Wie macht Ihr das? Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken im Dialog

Inhalte der Tagung: Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken: Was haben sie gemein, was unterscheidet sie? Wie und was können Bibliotheken voneinander lernen? Die WissKom2022 versucht, hierzu Antworten zu bieten und wird voraussichtlich folgende Themenblöcke behandeln:

  • Digitalstrategie – Wie macht Ihr das?
  • Open Access – Wie macht Ihr das?
  • Nachhaltigkeit – Wie macht Ihr das?
  • Open Space in Bibliotheken – Wie macht Ihr das?
  • Nutzergruppen – Wie macht Ihr das?
  • Auskunft und Beratung – Wie macht Ihr das?