21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Keine „digital dark ages“: Die Bibliothek am Hochschulstandort
in Schweinfurt ist umgebaut worden

Die Studierenden erwartet ein neuer Eingangs- und Arbeitsbereich
mit Steh- und Sitzbereichen sowie Leseecken

Es sind keine digital dark ages zu befürchten: Das Wissen bleibt, die Angebote und Techniken ändern sich. Der Eingangsbereich der Bibliothek am Hochschul-Standort in Schweinfurt ist umgebaut und den neuen Erfordernissen angepasst worden. Mit einer Finanzierung von 150.000 Euro ist die Bibliothek für Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende der Hochschule jetzt „loungiger“, kommunikativer und moderner geworden. Boden, Belüftung, Beleuchtung und eine neue Schalltechnik laden Bibliotheksbesuchende ebenso zum Arbeiten, Lesen, Lernen, Verweilen und Nachdenken ein wie die EDV-Arbeitsplätze inklusive USB- und Stromtanks.

Eine neue Theke mit Sichtschutz und höhenverstellbaren Tischplatten erleichtern das Arbeiten der Bibliotheksmitarbeitenden. Als Highlight begrüßt sie darüber hinaus eine sechs mal drei Meter große Fototapete, die einen Ausschnitt der Stiftsbibliothek zu Waldsassen zeigt. Sie gibt einen Blick auf Bibliotheken als Wissensspeicher durch die Jahrhunderte. Als einzige allgemeine wissenschaftliche Bibliothek in Schweinfurt ist sie für alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Region zugänglich.

https://idw-online.de/de/news803096