25. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Universität Wien: eine Datenbank für Literatur in Übersetzung geht online

Nederlandistik an der Universität Wien und die Universitätsbibliothek stellen eine Webseite vor: Digital Library and Bibliography of Literature in Translation (DLBT). Die umfangreiche Datenbank ist unter https://dlbt.univie.ac.at abrufbar.

DLBT vereint eine Bibliothek und Bibliographie der Literatur in Übersetzung. Digitale Bestände und Metadaten, Übersetzungen und Rezeptionsdokumente, spezielle Tools für Recherche, Download und Export sowie Links zu den Beständen anderer Bibliotheken – das ist alles DLBT. Mehr als 2,111 Volumen und 28,145 bibliographische Einträge des Fachportals sind jetzt online zugänglich.

Die Website von DLBT richtet sich an Forscher, Studenten, Journalisten, Verlagsmitarbeiter, Übersetzer, Literaturschaffende u.a. und ist als Hilfe bei Recherchen im Bereich Forschung und Studium, publizistische Tätigkeit und Übersetzung, literatur-  und sprachwissenschaftliche Arbeit gedacht.

Damit man reichhaltige Sammlung des Fachportals kennenlernt, stellt die DLBT monatlich Buch des Monats vor. Im April dreht sich alles um die Kunst, wir präsentieren eine Rarität aus dem Jahr 1705: „Anleitung zur Zeichen-Kunst“. Der Autor des Buches ist der niederländische Maler, Kunsthistoriker und Bühnenbildner Gérard de Lairesse, ein Kunststar des siebzehnten Jahrhunderts.