17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

OA2020-DE und Knowledge Unlatched wollen in großem Stil Zeitschriften Open Access stellen

OA2020-DE, der National Open Access Kontaktpunkt, und Knowledge Unlatched (KU), die zentrale Plattform für die nachhaltige Finanzierung von Open Access (OA) Modellen, kooperieren bei der großflächigen Umstellung wissenschaftlicher Zeitschriften aus dem Abomodell zu Open Access. Insgesamt 50 Journals von zehn Verlagen sollen ab 2019 für jedermann kostenfrei nutzbar gemacht werden. Finanziert werden soll die Umstellung für die Dauer von drei Jahren durch ein internationales Konsortium. In Deutschland sollen dazu auch Teile von Subskriptionsmittel von Bibliotheken genutzt werden können, die durch die bislang nicht erfolgreichen DEAL-Verhandlungen mit dem Verlag Elsevier frei geworden sind.

„Der Wechsel zu Open Access bei Zeitschriften muss beschleunigt werden, und Bibliotheken spielen in dieser Phase eine zentrale Rolle“, so Dirk Pieper, Leiter der OA2020-DE-Projektgruppe. „Gerade durch die alternative Verwendung von frei gewordenen Mitteln für die Open-Access-Transformation können Bibliotheken Open Access im großen Maßstab Realität werden lassen.“ Zudem streben OA2020-DE und KU die Einbeziehung internationaler Konsortien und weiterer Einrichtungen als Partner an.

„Knowledge Unlatched strebt seit seiner Gründung an, möglichst viele Buch- und Zeitschrifteninhalte Open Access zu stellen“, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director von KU. „Wir freuen uns, OA2020-DE und weitere internationale Partner beim Big Flip mit unserem Knowhow und unserer Infrastruktur unterstützen zu können.“ 50 Zeitschriften aus allen Wissenschaftsgebieten wurden von zehn Verlagen eingereicht und werden nun durch ein Title Selection Committee ausgewählt. Folgende Verlage beteiligen sich an dem Projekt: American Institute of Physics, Berghahn, Brill, De Gruyter, Emerald, John Benjamins und weitere Verlage, deren Titel sich in der Endabstimmung befinden. Bibliotheken können ab sofort ihre finanzielle Unterstützung über Knowledge Unlatched erklären.

www.knowledgeunlatched.org