20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Mehr Wirkung durch Vielfalt und Vernetzung –
Bibliotheken verbinden Wissen, Menschen und Gesellschaft“

Antje Theise, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock, ist neue Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

© ITMZ I Universität Rostock

Antje Theise ist zur neuen Bundes­vorsitzenden des Deutschen Bib­lio­theksverbandes e.V. (dbv) gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Volker Heller, Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbib­lio­thek Berlin, an, der dem Verband von 2022 bis 2025 vorgestanden hat. Wahlberechtigt waren Ver­tre­ter*innen von über 2.000 Mit­glieds­bibliotheken des dbv.

Nach ihrer Wahl zur Bundesvorsitzenden des Bibliotheksverbands sagte Antje Theise: „Als Verband stehen wir mehr denn je vor der dringenden Aufgabe, Bibliotheken in Deutschland als unverzichtbare Orte der Demokratie und gesellschaftlichen Teilhabe für die Menschen sowie als essenzielle Stützen von Wissenschaft, Bildung und Kultur stärker ins öffentliche und politische Bewusstsein zu rücken. Unsere Vielfalt und Vernetzung sind dabei unsere größten Stärken. Gleichzeitig werde ich mich gezielt dafür einsetzen, den Austausch und die Zusammenarbeit sowohl innerhalb des Verbandes, der Bibliothekscommunity als auch mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren weiter auszubauen.“

Für die Amtszeit 2025 bis 2028 haben die dbv-Mitglieder zudem sechs weitere Bundesvorstandsmitglieder bestimmt:

  • Reinhard Altenhöner, Ständiger Vertreter des Generaldirektors der
    Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
  • Kathrin Kessen, Leitende Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Thorsten Meyer, Bibliotheksdirektor der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Silke Niermann, Geschäftsführerin der Stadtbibliothek Gütersloh GmbH
  • Norbert Sprung-Wolf, Fachbereichsleiter der Landesbüchereistelle / Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Frauke Untiedt, Direktorin der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen

Mehr Informationen zu den Vorstandsmitgliedern auf:
https://www.bibliotheksverband.de/gremien#Bundesvorstand

Zur Person

Antje Theise studierte Lateinische Philologie und Klassische Archäologie in Rostock und Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Berlin. Nach Stationen in der Landesbibliothek M-V Schwerin, der Forschungsbibliothek Gotha und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel war sie von 2005 bis 2020 Referentin für Seltene und Alte Drucke sowie Fachreferentin für Altertumswissenschaften an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Seit 2020 ist sie Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock.