30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

MWK Niedersachsen beruft Johannes Mangei
zum neuen stellvertretenden Direktor der HAB

Der Wissenschaftliche Bibliothekar, Historiker und Germanist Dr. Johannes Mangei ist neuer stellvertretender Direktor der Herzog August Bibliothek und Leiter der Abteilung Neuere Medien, Digitale Bibliothek. Er folgt in diesen Funktionen Dr. Thomas Stäcker, der 2017 an die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt wechselte.

Zu Mangeis Aufgabengebiet an der Herzog August Bibliothek gehören unter anderem die Arbeitsbereiche, die für die Erwerbung und Katalogisierung der Medien sowie für die Benutzungsdienste zuständig sind. Er verantwortet die in der Abteilung angesiedelten Forschungs-, Erschließungs- und Infrastrukturprojekte.

"Dr. Johannes Mangei ist ein Glücksfall für die HAB. Ein hochkompetenter Bibliothekar mit großer Erfahrung, der „analog“ und „digital“ kreativ miteinander zu verbinden weiß. Ein Historiker und Philologe sui generis. Und nicht zuletzt ein wunderbarer Kollege, der es versteht, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Bücherhauses für neue Wege in die Zukunft zu begeistern."

Mangei studierte Mittelalterliche Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg und wurde dort 2000 mit einer Arbeit über historische Stadtansichten promoviert. Nach der Mitarbeit in verschiedenen Sonderforschungsbereichen 1994–1999 absolvierte er das Referendariat für den Höheren Bibliotheksdienst an der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart und an der Bibliotheksschule in Frankfurt a.M. Die folgenden Stationen waren die Leitung der Medienbearbeitung an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar von 2001 bis 2015 und die Leitung der Spezialsammlungen und Bestandserhaltung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen seit März 2015.

www.hab.de