21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Forschungsdienstplattform Ex Libris Esploro für Entwicklungspartner freigegeben

Einheitliches Forschungsdatenmanagement und Metadatenhandling sind der erste Schritt zu automatisierten Forschungsabläufen, einer höheren Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen und der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten.

Ex Libris® gibt bekannt, dass die Forschungsdienstplattform Ex Libris Esploro™ nun allen Esploro-Entwicklungspartnern zur Verfügung steht. Die erste veröffentlichte Version von Esploro stellt eine wichtige Phase in der Entwicklung einer einheitlichen Forschungsdienstplattform dar, die zu einer stärkeren und breiteren Wirkung von Forschungsergebnissen, einer höheren Produktivität und einer intensiveren Zusammenarbeit führen wird.

Die Esploro-Entwicklungspartner beginnen bereits mit der Implementierung der ersten Version, die die Speicherung und Verwaltung verschiedener Arten von Forschungsdaten sowie ein optimiertes Metadatenhandling unterstützt, das Bibliotheken, Forschungsbüros und Forschern die Möglichkeit gibt, gemeinsam an Forschungsprojekten zu arbeiten.

Das Programm „Esploro Early Adopters“ ist jetzt offen für alle, die an der nächsten Phase der Entwicklung und Implementierung von Esploro teilnehmen möchten. Durch das Programm erhalten Early Adopters Vorzugskonditionen und werden bei ihren gewünschten Erweiterungen bevorzugt behandelt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Feedback zu geben, das Ex Libris dabei helfen wird, die Esploro-Lösung an die Bedürfnisse aller Interessengruppen anzupassen.

Masud Khokhar, Assistant Director of Digital Innovation and Research Services an der Lancaster University, sagte: „Das ist ein spannender erster Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Forschungsdienstplattform, die einzigartig auf dem Markt für das Forschungsdienstmanagement sein wird. Das Forschungsdatenmanagement in der ersten Version von Esploro wird einen einheitlicheren Arbeitsablauf und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Forschungsdiensten ermöglichen.“

Tracey Clarke, Associate Director of Academic and Digital Strategies an der University of Sheffield, fügte hinzu: „Wir sind sehr gespannt auf die neue Esploro-Version. Der Datenfluss und die Genauigkeit, die durch Esploros Metadatenhandling ermöglicht werden, sind entscheidend für die Nutzung des Know-hows von Bibliotheken und Forschungssystemen, während das Research Asset Management unserer Bibliothek eine bessere Unterstützung der akademischen Forschung ermöglicht.“

Carl Grant, Associate Dean of Knowledge Services und Chief Technology Officer der University of Oklahoma (OU) Libraries, ein Esploro-Entwicklungspartner, sagte: „Wir freuen uns, die ersten Früchte unserer Zusammenarbeit mit Ex Libris und dem Esploro-Team zu ernten. Das Management von Forschungsressourcen innerhalb von Esploro wird uns in die Lage versetzen, die Bibliotheken mit minimaler Betriebsunterbrechung in die Forschungsprozesse auf dem Campus einzubinden und gleichzeitig die Forschungsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten. Esploro wird die OU-Bibliotheken zu wertvollen Kooperationspartnern in der Forschung, einem wichtigen und schnell wachsenden Bereich der Universität, machen.“

Paul A. Soderdahl, Associate University Librarian an der University of Iowa, sagte: „Mit Esploro demonstriert die Bibliothek ein weiteres Beispiel dafür, wie wir die Forschung an der Universität unterstützen, indem wir alle Publikationen, wissenschaftlichen Beiträge und kreativen Arbeiten unserer Forscher und Wissenschaftler sammeln und pflegen – in allen Formaten und Medien – und dies auf eine ebenso effiziente wie skalierbare Art und Weise. Die Funktionalität in dieser frühen Version von Esploro erlaubt es uns, die Technologie besser zu nutzen, indem wir institutionelle Daten mit webbasierter Discovery verknüpfen und so eine umfassende Forschungsdatenbank entwickeln und vorantreiben, welche die Beiträge von Iowa hervorhebt und das Wissen und die Erkenntnisse in den Naturwissenschaften, den Geisteswissenschaften und den Künsten fördert.“

Leland Deeds, Head of Information Systems der University of Miami, fügte hinzu: „Esploro verspricht, dass unsere Bibliotheken die Möglichkeit erhalten, den Forschungsbedarf unserer Fakultät, unseres akademischen Personals und unserer Doktoranden stärker zu unterstützen und die Arbeitsabläufe und das Datenmanagement zwischen unseren Bibliotheken und unserem Forschungsbüro weiter zu optimieren. Das Erreichen eines vereinheitlichten Workflows während des gesamten Forschungsprozesses wird immer wichtiger, da unsere Anforderungen an die Datenverwaltung und -archivierung gestiegen sind.“

Shlomi Kringel, Corporate Vice President of Learning and Research Solutions bei Ex Libris, sagte: „Ex Libris freut sich sehr, die erste Version von Esploro zu veröffentlichen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Revolutionierung der Art und Weise, wie Forschungsdatendienste verwaltet werden. Dank starker Entwicklungspartner an unserer Seite sind wir uns sicher, dass wir unser Ziel erreichen werden.“

Überblicksseite zu Esploro.

www.lancaster.ac.uk
http://www.uiowa.edu
http://www.ou.edu/
https://www.sheffield.ac.uk/library
www.exlibrisgroup.com