9. Mai 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Besondere Einblicke in die Handschriftenforschung

Exzellenzcluster UWA und Stabi zeigen „Hamburgs Schriftschätze“

Eine 4000 Jahre alte Quittung für Mehl, in Keilschrift auf Ton geschrieben; ein vollständiger Koran, nur wenige Zentimeter groß; ein hektisch überarbeitetes Soufflierbuch, das im Mittelpunkt eines großen Theaterskandals stand – diese und weitere einzigartige Schriftstücke zeigt die Ausstellung „Hamburgs Schriftschätze. Neue Fragen an alte Manuskripte“, die vom 5. Juli bis zum 2. Oktober im Ausstellungsraum der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zu sehen sein wird.

Das Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ (UWA), das die Ausstellung in Kooperation mit der Stabi konzipiert hat, zeigt anhand von ca. zwanzig Unikaten, wie in der Forschung mit den Artefakten historische Kontexte erschlossen und überraschende Verbindungen zwischen verschiedenen Schriftkulturen entdeckt werden können – und das nicht nur mit geisteswissenschaftlichen, sondern auch mit natur- und computerwissenschaftlichen Methoden. Der Forschungsverbund wurde 2019 ins Leben gerufen und untersucht Handschriften aus allen Epochen und Regionen. Im Mittelpunkt steht dabei immer das physische Objekt: Wer hat ein Schriftartefakt wann, wie und aus welchem Material produziert? Wer hat es verwendet, wann wurde es an wen weitergegeben, wer hat es archiviert? Welche Wege hat es genommen, bis es in Hamburg gelandet ist?

„Hamburgs Schriftschätze“ macht für die Besucherinnen und Besucher die Spitzenforschung der Hansestadt erlebbar und bietet zudem die Möglichkeit, außergewöhnliche Schriftstücke wie Thai-Leporellos, Palmblätter und Papyri zu betrachten, die aus konservatorischen Gründen eigentlich in den Magazinen der Stabi aufbewahrt werden. Geöffnet ist die Ausstellung bei freiem Eintritt täglich bis 24 Uhr. Und auch im Anschluss besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich eingehend mit den Artefakten zu beschäftigen: Alle gezeigten Schriftschätze sind digitalisiert und über einen virtuellen Ausstellungskatalog einsehbar.

Eröffnung:
Am Dienstag, dem 4.7., um 18 Uhr
im Vortragsraum der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Grußworte:
Prof. Dr. Silke Segler-Meßner (Dekanin Fakultät für Geisteswissenschaften)
Prof. Robert Zepf (Direktor SUB)
Prof. Dr. Konrad Hirschler (Direktor CSMC)

Einführung in die Ausstellung:
Prof. Dr. Kaja Harter
Dr. Katrin Hanz-Wenig

Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsdaten:
Hamburgs Schriftschätze. Neue Fragen an alte Manuskripte
Im Ausstellungsraum der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
5.7.–2.10., Mo.-Fr. 9–24 Uhr, Sa. u. So. 10–24 Uhr