20. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Das Programm der #vBIB24 ist ab sofort online!

Digitalität ist omnipräsent und betrifft nahezu alle Teilbereiche unseres alltäglichen Lebens. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Zugang zum Digitalen aus? Die #vBIB24 widmet sich dem großen Thema DIGITALE TEILHABE.

Zusätzlich wurde im Call for Participation nach Ideen zu den vergangenen #vBIB-Leitthemen Digitale Transformation, Digitale Perspektiven, und Digitale Communitys gefragt und daraus ein buntes Programm mit acht Corner gebastelt:

Corner 1: Formate

Corner 2: User:innen Interaction

Corner 3: Alles ist KI

Corner 4: Interaktiv

Corner 5: Transformation

Corner 6: Infrastruktur

Corner 7: Metadaten

Corner 8: Weg mit den Barrieren!

Die beiden Keynotes von Tobias Roppelt (Gehirngerecht Digital) und Anne-Sophie Waag (Wikimedia / Hochschule Fresenius) machen die beiden #vBIB-Tage komplett!

Es erwartet Sie also zwei spannende, reichhaltige und rundum interessante Tage.

Die Einwahl erfolgt am 4. und 5. Dezember – ganz OHNE TEILNAHMEGEBÜHREN und OHNE ANMELDUNG – über die Website www.vBIB.net.