30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutsche Nationalbibliothek kooperiert mit Suchmaschine BASE

Die Deutsche Nationalbibliothek hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Metadaten-Aggregator Bielefeld Academic Search Engine (BASE) geschlossen.. Ziel der Vereinbarung ist, den gesetzlichen Sammlungsauftrag für Netzpublikationen zu unterstützen.

Open-Access-Veröffentlichungen spielen für den Austausch von Information und Wissen im Internet eine immer wichtigere Rolle. Ihre Sammlung ist Teil des Sammelauftrages für Netzpublikationen. Im Einklang mit ihren strategischen Prioritäten wird die Deutsche Nationalbibliothek in den kommenden Jahren ihre Aktivitäten im Bereich wissenschaftlicher Open-Access-Publikationen intensivieren.

BASE wird als Metadaten-Aggregator von der Universitätsbibliothek Bielefeld betrieben. Mit dem Fokus auf Open-Access-Inhalten ist BASE eine der international führenden Spezialsuchmaschinen für wissenschaftliche Internetressourcen. Sie enthält aktuell Nachweisinformationen zu über 114 Millionen Dokumenten von mehr als 5.700 weltweit verteilten Repositorien und Publikationsdiensten (Stand: August 2017). BASE ist zudem wesentliche Datengrundlage für eine Reihe innovativer Zugangsdienste zu frei verfügbaren Online-Publikationen wie oaDOI oder Unpaywall.

Ansprechpartner

Deutsche Nationalbibliothek: Nadine Walger, n.walger@dnb.de
Universitätsbibliothek Bielefeld: Dirk Pieper, dirk.pieper@uni-bielefeld.de