29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutscher Buchpreis 2024:
Shortlist entdecken – Preisverleihung erleben

Welcher der sechs nominierten Titel wird der 20. Roman des Jahres? Am Montag wird die Entscheidung der Jury verkündet. Wer die Preisverleihung im Frankfurter Römer miterleben möchte, kann am 14. Oktober 2024 ab 18 Uhr den Livestream auf www.deutscher-buchpreis.de verfolgen. Erstmals gibt es in diesem Jahr auch einen Stream mit Deutscher Gebärdensprache unter https://www.deutscher-buchpreis.de/livestream-dgs/.

Gleichzeitig senden Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur die Veranstaltung live über den Sonderkanal „Dokumente und Debatten“ im Digitalradio und als Stream auf www.deutschlandradio.de/debatten. Der Stream der Preisverleihung ist auch über die Webseite der Frankfurter Buchmesse www.buchmesse.de erreichbar.

Die Finalisten kennenlernen

Verschiedene Angebote laden ein, die ausgewählten Romane zu entdecken.

Dank der Kooperation des Deutschen Buchpreises mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) sind auch in diesem Jahr alle Bücher der Shortlist sowie viele der 20 nominierten Romane barrierefrei zugänglich. Das dzb lesen prüfte alle nominierten Titel des Preisjahres 2024 auf Barrierefreiheit und stellte den Verlagen individuelle Prüfberichte mit Empfehlungen zur Optimierung zur Verfügung. Eine Liste aller barrierefrei erhältlichen Titel des Deutschen Buchpreises 2024 findet sich unter https://www.medibus.info/.

Die Deutsche Welle, Medienpartner des Deutschen Buchpreises, produziert kurze Filme zum Kennenlernen der Shortlist-Autor*innen und ihrer Titel. Diese sind in Kürze über die Seite des Deutschen Buchpreises abrufbar: https://www.deutscher-buchpreis.de/videos.

Auszüge aus den Shortlist-Titeln in englischer Übersetzung und ein englischsprachiges Dossier zur Shortlist werden auf dem Internetportal www.new-books-in-german.com präsentiert.

Mit dem Deutschen Buchpreis, der in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen wird, zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main.

Der Hashtag zum Deutschen Buchpreis 2024 lautet #dbp24.

Der Hashtag zum 20-jährigen Jubiläum lautet #dbp20Jahre.