21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

DINI-Wettbewerb: Neustart!
Gemeinsam hybrides Lernen gestalten

Deine Ideen sind gefragt, Deine Kreativität gefordert: Gestalte aktiv hybrides Lernen und gewinne bis zu 5.000 € mit innovativen Ideen für die Hochschule der Zukunft!

Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) sucht:

  • innovative Ideen und erprobte Lehr- und Lernformate

  • studentische Initiativen zum hybriden Lernen und zur Vernetzung

  • kreative Umsetzungen gleichzeitig virtueller und realer Lernumgebungen, die auf soziale Präsenz setzen

  • nachhaltige Konzepte zum gemeinsamen Lernen in hybriden Settings

  • auf unterschiedliche Fachkontexte übertragbare Tools zum orts- und zeitunabhängigen Lernen

Bis zum 1. Juni 2022 können sich Studierende aller Hochschulen in Deutschland als Einzelpersonen oder Teams an dem Wettbewerb beteiligen. Der bereits sechste studentische Wettbewerb des DINI e.V. steht unter dem Titel "Neustart! Gemeinsam hybrides Lernen gestalten". Das Preisgeld beträgt 5000 Euro. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der DINI-Jahrestagung vom 26. – 28. September 2022.

Weitere Informationen und das Einreichungsformular finden sich unter:
https://dini.de/wettbewerbe/neustart-gemeinsam-hybrides-lernen-gestalten/