21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

DGI-Webinar 26.2. – 17.00 h –
"Ich stelle Fragen – die Dokumente antworten!"

Im DGI-Webinar "Ich stelle Fragen – die Dokumente antworten" wird mit Kairntech der Einsatz von Large Language Models (LLMs wie z.B. GPT) vorgestellt, bei dem Nutzer auf natürlichsprachliche Fragen direkt natürlichsprachliche Antworten bekommen – auf eigenen Inhalten, eigenen Dokumenten, Mailsetc.Referent ist Stefan Geißler, langjähriges Mitglied der DGI und Mitgründer von Kairntech, einem französisch-deutschen WebAnbieter von Softwarelösungen im Bereich NLP/AI.

https://dgi-info.de/event/ich-stelle-fragen-die-dokumente-antworten/