1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

„Luthermania“ online – Ausstellung bietet virtuelle Ansichten der Kultfigur Martin Luther

Zeitgenössische Luther-Drucke, Flugblätter aus dem 16. Jahrhundert, Objekte, die angeblich aus dem Besitz des Reformators stammen, wie das Tintenfass, mit dem er nach dem Teufel geworfen haben soll: Sie bilden den Schwerpunkt der im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel realisierten Ausstellung „Luthermania – Ansichten einer Kultfigur“, die noch bis zum 17. April 2017 in der Herzog August Bibliothek und zeitlich unbegrenzt unter http://www.luthermania.de gezeigt wird. Für die virtuelle Schau wurden viele Druckwerke und Flugschriften vollständig digitalisiert und alle Exponate um zahlreiche Zusatzinformationen, Verlinkungen und Erschließungsmöglichkeiten ergänzt.

https://idw-online.de/de/news668092