8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Technische Informationsbibliothek (TIB) ist Mitglied bei DuraSpace

Die TIB unterstützt mit ihrer Mitgliedschaft die Weiterentwicklung des Forschungsinformationssystems VIVO

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) ist seit Mai 2017 Mitglied bei DuraSpace. Die gemeinnützige Organisation DuraSpace fördert Open-Source-Software mit dem Ziel, den dauerhaften Zugang zu digitalen Daten und Informationen sicherzustellen. DuraSpace arbeitet als mitgliederfinanzierte Einrichtung mit akademischen, kulturellen und technologie-basierten Communities, um deren Projekte und Dienstleistungen zu unterstützen. Eines dieser Projekte ist das Forschungsinformationssystem VIVO, mit dem sich das Open Science Lab der TIB intensiv beschäftigt und einen deutschsprachigen VIVO-Prototypen (https://vivo.tib.eu/fis/) umgesetzt hat. Mit der DuraSpace-Mitgliedschaft fördert die Bibliothek langfristig die Weiterentwicklung von VIVO, das von DuraSpace gepflegt wird.

„Die Entwicklung von Open-Source-Software kann ohne eine lebendige Community mit guten Rahmenbedingungen nicht stattfinden. Die TIB möchte als Mitglied diese ausgezeichnete Community-Arbeit unterstützen und VIVO eine sichere Zukunft geben“, sagt Dr. Irina Sens, kommissarische Leitung der TIB. Als Forschungsinformationssystem (FIS) bildet die Open-Source-Software VIVO die Forschungsaktivitäten – beispielsweise Publikationen, Vorträge, Beteiligung an Drittmittelprojekten, Kooperationen – einer Forschungseinrichtung ab. Gleichzeitig können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in VIVO ihre Profile und ihre Forschungsergebnisse vernetzt im Internet darstellen. VIVO ist die bedeutendste Open-Source-Alternative im FIS-Bereich.

Die TIB ist die erste deutsche Einrichtung, die VIVO über DuraSpace finanziell fördert, und die zweite europäische nach der DTU, Dänemarks Technischer Universität. „Neben der finanziellen Unterstützung bringt sich die TIB bei DuraSpace unter anderem in den VIVO-Gremien ‚Internationalization Task Force‘ und ‚Ontology Improvement Task Force‘ ein, so tragen wir auch aktiv zur Weiterentwicklung von VIVO bei“, sagt Christian Hauschke, VIVO-Koordinator im Open Science Lab der TIB.

https://blogs.tib.eu/wp/tib/2017/05/17/die-tib-unterstuetzt-vivo-durch-mitgliedschaft/