24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Austausch, Freiräume und ein Netz voller Ideen:
die ekz-Gruppe auf dem Leipziger Bibliothekskongress

© ekz
Stichworte auf Zettel schreiben und anheften – so entstand ein Netz voller Ideen. In entspannter Atmosphäre miteinander reden – der ekz-Messestand war dafür der perfekte Ort. Zeit für Gespräche – der ekz-Stand entwickelte sich in Leipzig zum gefragten Treffpunkt. Franziska Holder, Lisa Pohl und Thomas Falk zeigten mit ihrem Firmenvortrag, wie Bestands­aufbau in Bibliotheken perfekt organisiert werden kann.

#FreiräumeSchaffen war das Motto in Leipzig und den Gedanken griff die ekz-Gruppe auf: Der Stand wurde bewusst als Ort für Begegnung und Kommunikation gestaltet. Korbsessel, Sitzgruppen und Wohnzimmeratmosphäre luden zum persönlichen Austausch ein. Nicht nur mit gerahmten Porträtfotos zeigten die ekz-Expert*innen Gesicht, sondern auch in den Beratungsgesprächen und Veranstaltungen. Sie informierten zu aktuellen Services, die für Bibliotheken Beschaffungs- und Erwerbungsprozesse deutlich verschlanken. Mit dem Firmenvortrag „Schonen Sie Ihre Kapazitäten! Effiziente und zielgenaue Erwerbungs- und Beschaffungsprozesse bei der ekz“ stellten Lisa Pohl, Leitung Lektorat, Franziska Holder, Kundenbetreuung, und Thomas Falk, Leitung Vertrieb Medien, vor, wie man trotz Personal- und Ressourcenmangel den Bestandsaufbau perfekt organisiert.

Um die Frage „Welche Bibliotheksservices erwartet die Community von morgen?“ ging es in einer Diskussion, an der Johannes Neuer für die ekz-Gruppe teilnahm. „Neue und zusätzliche Zielgruppen für Ihre Bibliothek – Business-Content und weitere attraktive eLearning-Angebote in der Onleihe“ standen bei der Hot-Topic-Session der divibib mit Thomas Falk auf dem Programm. „Bibliotheken – clever und smart“ war der Titel einer weiteren Gesprächsrunde. Architekt und Creative Guide Aat Vos und Johannes Neuer diskutierten mit über die Zukunft von Bibliotheken im virtuellen Raum. Selbst kreativ werden, aufschreiben, was „Freiraum Bibliothek“ bedeutet, und die Zettel im vorhandenen Geflecht platzieren – das konnten die Gäste bei der ekz: So entstand ein Netz voller Ideen.

www.ekz.de