8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

De Gruyter veröffentlicht Nordic Pulp & Paper Research Journal

De Gruyter und die schwedische Mittuniversitetet (MiUn) gehen eine Kooperation für die Herausgabe des Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ein. Die Zeitschrift wurde bislang von der MiUn, im Verbund mit 9 weiteren Universitäten aus Schweden, Finnland und Norwegen, selbständig veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit De Gruyter beginnt ab der ersten Ausgabe des Jahrgangs 33 (2018), die im ersten Quartal 2018 erscheinen wird.

Das Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ist eine internationale Fachzeitschrift, die sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen um die Themenfelder Holz, Zellstoff, Papier, Bestandteile aus Biomassen, Abbauprodukte der Zellstoffherstellung, Bioraffinerie und Energiegewinnung beschäftigt.

Die durch Peer-Review begutachteten und höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechenden Fachartikel des NPPRJ besitzen enorme Relevanz für die Holzverarbeitungsindustrie und fokussieren sich auf die kontinuierlichen rasanten Veränderungen in Forschung und Entwicklung genannter Rohstoffe und deren Forsterzeugnissen.

„Wir blicken der Kooperation mit der schwedischen Mittuniversitetet erwartungsvoll entgegen und wollen das Nordic Pulp & Paper Research Journal durch unsere verlegerische Kompetenz und unsere langjährige Expertise in diesem Segment noch einflussreicher und bekannter innerhalb seines Fachgebietes machen“, sagt Karin Sora, Vice President STEM bei De Gruyter.

„Wir sind hoch erfreut mit De Gruyter für die Herausgabe von NPPRJ zu kooperieren. Wir glauben mit dieser Partnerschaft NPPRJ als international führende Zeitschrift stärken zu können, die zuverlässig neue wissenschaftliche Forschungserkenntnisse über die rasant wachsenden Anwendungsmöglichkeiten holz-basierter Biomasse sowie über Neuentwicklungen in der Zellstoff- und Papierherstellung publiziert“, sagt Professor Per Stenius, Herausgeber von NPPRJ.

www.degruyter.com