21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

tolino StoryDays am 3. und 4. November

Das Programm jetzt online

Am 3. und 4. November 2023 ist es wieder so weit: Die tolino StoryDays gehen in die dritte Runde. Das Festival der Geschichten findet als kostenloser Livestream auf tolinoStoryDays.de statt. In diesem Jahr stehen erstmalig auch internationale Autor*innen auf der virtuellen Bühne. Mit dabei sind Rebecca Yarros, Daniel Kehlmann, Milena Moser, Elena Fischer, Jana Crämer und viele mehr. Moderiert werden die tolino StoryDays von Autorin und Bloggerin Anabelle Stehl.

Einblicke in das Programm:

Lange Lesenacht am 3. November von 19:00 Uhr bis 00:10 Uhr

Der feierliche Auftakt der tolino StoryDays ist die lange Lesenacht. Den Anfang macht Kerstin Gier mit einer Lesung aus „Vergissmeinnicht. Was bisher verloren war“.

Festival-Haupttag am 4. November von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr –
mit interaktiven Talks, Workshops und Podcasts

Den Festival-Haupttag eröffnet Marc Elsberg am 4. November um 13 Uhr mit einem Talk zu seinem Buch "°C – Celsius". Das kostenlose Programm hält neben interaktiven Talks und Livepodcasts eine Vielzahl an spannenden Workshops bereit. So wird Mareice Kaiser von 18:00 – 19:00 Uhr einen Workshop anbieten zum Thema "Klassismus: Die Rolle von Geld im Privat- und Berufsleben".

Das vollständige Programm mit den Beschreibungen der verschiedenen Sessions ist unter tolinoStoryDays.de abrufbar.