18. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos eLibrary kooperiert mit
Jan Sramek Verlag und Passagen Verlag

Zwei renommierte Wiener Verlage sind jetzt Partner der Nomos eLibrary

Ab sofort stellen der Jan Sramek Verlag und der Passagen Verlag ihre Wissenschaftstitel digital in der Nomos eLibrary zur Verfügung. Die Nomos eLibrary ist eine führende Plattform für wissenschaftliche Publikationen von inzwischen über 40 Qualitätsverlagen.

Der Jan Sramek Verlag ist auf österreichisches, europäisches und vergleichendes Recht spezialisiert. Seine hochaktuellen und praxisnahen Publikationen ergänzen das Angebot der Nomos eLibrary in diesen Bereichen hervorragend. Der Verlag publiziert außerdem juristische Fachliteratur und Werke aus angrenzenden Disziplinen wie Steuern, Ökonomie, Rechtspolitik und Rechtsphilosophie.

Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Das Programm umfasst Kommentare, Handbücher, Monographien, Schriftenreihen und Sammelbände. „Wir freuen uns sehr, mit Nomos einen starken Partner gefunden zu haben, der, ganz im Sinne unserer Autorinnen und Autoren, einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit unseres wissenschaftlichen Programms und zur Rezeption der darin versammelten Werke leisten wird", erklärt Jan Sramek, Geschäftsführer des Jan Sramek Verlags.

Der Passagen Verlag ist ein Verlag für zeitgenössische Philosophie. Das Programm umfasst Übersetzungen der Werke von Jacques Derrida sowie Werke aus den Bereichen Kunst, Literatur, Essays und philosophische, sozialwissenschaftliche und gesellschaftspolitische Diskurse. Die Publikationen des Passagen Verlags sind für Wissenschaftler:innen und Studierende aus den verschiedensten Disziplinen relevant und eine Bereicherung für die Nomos eLibrary, da sie das Angebot in den Bereichen Philosophie, Kultur und Gesellschaft maßgeblich erweitern.

Geschäftsführer Peter Engelmann zur Kooperation: „Als einer der führenden deutschsprachigen Verlage für zeitgenössische Philosophie und gesellschaftspolitische Diskurse freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit der Nomos eLibrary. Das auf Qualitätsverlage ausgerichtete, engagierte Konzept der Nomos eLibrary ergänzt unsere Vertriebswege bestens und verspricht dadurch eine Vergrößerung der Reichweite unserer für Demokratie, Toleranz und soziale Gerechtigkeit engagierten Inhalte in unserer Zielgruppe.“

Thomas Gottlöber, Geschäftsführer der Nomos Verlagsgesellschaft, freut sich über die neuen Kooperationspartner: „Dass uns nun auch immer mehr Verlage, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, das Vertrauen schenken, bestärkt uns bei den Internationalisierungsbemühungen und zeigt, welch hohe Relevanz die Nomos eLibrary in der wissenschaftlichen Community hat.“

www.nomos.de