21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services schließt eine Partnerschaft mit AT-CRIS,
um Bibliotheken in Deutschland Services für die Implementierung von FOLIO zu bieten

Die Partnerschaft eröffnet Bibliotheken in Deutschland zusätzliche Möglichkeiten
bei der Implementierung und Nutzung der Bibliotheksserviceplattform FOLIO.

EBSCO Information Services (EBSCO) und die AT-CRIS GmbH (AT-CRIS) haben eine Partnerschaft geschlossen, um Bibliotheken zu unterstützen, die die Bibliotheksserviceplattform (BSP) FOLIO implementieren möchten. Gemeinsam bieten EBSCO und AT-CRIS den Bibliotheken in Deutschland ein umfassendes Dienstleistungspaket aus Implementierungs-, Hosting- und Supportdiensten.

AT-CRIS wurde im Jahr 2016 gegründet und ist ein produktunabhängiger Beratungs- und Implementierungspartner für Bibliotheken, Hochschulen und Forschungseinrichtungen - nicht nur in Deutschland. AT-CRIS bringt langjährige Beratungs- und Implementierungserfahrung, sowie die langfristige Betreuung von Einrichtungen im operativen Betrieb in die Partnerschaft mit EBSCO ein.

Andreas Engfer, Geschäftsführer der AT-CRIS GmbH, freut sich darauf, den Bibliotheken Services und Lösungen rund um FOLIO anbieten zu können. „Bibliotheken in Deutschland profitieren bei der Entscheidung für FOLIO gleich dreifach. Sie machen sich die Vorteile von Open-Source-Technologien zu Nutze, müssen sich im Rahmen des Hostings durch EBSCO nicht selbst um die IT kümmern und erhalten mit der AT-CRIS-Unterstützung während der Einführung und im Support eine echte Lösung.“

Mark Allcock, Director of FOLIO Partnerships bei EBSCO Information Services, sagt, dass die Zusammenarbeit zwischen EBSCO und AT-CRIS die Services erweitern, die den Bibliotheken zur Verfügung stehen, die sich für FOLIO entscheiden: „Das Team von AT-CRIS weist langjährige Erfahrungen mit dem Management zahlreicher hochkomplexer Projekte auf und ergänzt damit unser bisheriges Angebot für die Bibliotheken in Deutschland perfekt. Wir freuen uns darauf, diese einmalige Kombination aus flexiblen und skalierbaren Cloud-Infrastrukturmöglichkeiten EBSCOs zusammen mit der Projektkompetenz von AT-CRIS den Bibliotheken im deutschsprachigen Raum jetzt anbieten zu können.“

FOLIO ist ein Kooperationsprojekt zwischen Bibliotheken, Entwicklern und Anbietern. Die Open-Source-Bibliotheksserviceplattform stellt traditionelle Funktionalitäten von Bibliothekssystemen bereit und bietet Bibliotheken wie Anbietern die Möglichkeit, zusätzliche Module und Dienste zu ergänzen. Durch die Bereitstellung von Hosting- und Support-Services ermöglicht EBSCO es den Bibliotheken, die Vorteile von FOLIO zu nutzen – unabhängig von ihrer Größe oder Mitarbeiterzahl. Weitere Informationen finden Sie unter www.folio.org