20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open Access Service-Seite speziell für
deutschsprachigen DACH-Raum

Lehmanns Media launcht mit lehmannsoa.de neue Service-Seite zum Open Access-Management und veröffentlicht Interview mit Susanne Göttker zur aktuellen Situation aus Bibliothekssicht

Köln – Die Open Access-Bewegung gewinnt weiter an Dynamik. Jedoch sorgen verschiedene Open Access-Modelle, komplexe Richtlinien und intransparente Verlagsbeziehungen immer noch für erhebliche manuelle Arbeit und hohe Kosten für Forschende, Universitäten, Fördernde und Verlage. Zur Lösung dieser unbefriedigenden Situation schafft Chronos Hub, als derzeit führende Plattform zur Optimierung des OA-Workflows, die notwendige Transparenz und senkt dauerhaft die Kosten für alle Beteiligten. Lehmanns Media bringt das notwendige Know-how für die speziellen Service-Anforderungen im akademischen Markt mit.

Auf lehmannsoa.de können sich Stakeholder aus dem deutschsprachigen Raum in ihrer Landessprache über die Plattform-Lösung informieren, den Service in kostenlosen Webinaren kennenlernen, den Journal Finder zur Publikation ihrer Forschungsergebnisse nutzen und mit Lehmanns Media Kontakt aufnehmen.

„Das effiziente Management von Open Access-Publikationen ist unser Beitrag zur Gestaltung der Open Access-Welt. Als Intermediär sehen wir uns hier genauso in der Verantwortung wie im Abonnement- und Subskriptionsgeschäft. Alle verfügbaren Services stellen wir jetzt unter lehmannsoa.de für die deutschsprachige Community im Überblick zur Verfügung“, kündigt Lehmanns Media Geschäftsführer Detlef Büttner die neue Service-Seite an.

Zum Launch der Seite veröffentlicht Lehmanns Media ein exklusives Interview mit Susanne Göttker „Quo vadis Open Access – Eine Bestandsaufnahme zum aktuellen Open Access-Umfeld aus Bibliothekssicht“. Darin spannt sie den Bogen von der Budapester Initiative über grundsätzliche Finanzierungsfragen bis hin zu aktuellen administrativen Hürden. Informativ und meinungsstark.

www.lehmannsoa.de