19. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ex Libris übernimmt Research Research Ltd., Branchenführer in der Berichterstattung
über Forschungsfinanzierungsmöglichkeiten, Nachrichten und Analysen

Die Ressourcen und das Know-how des Unternehmens werden das Angebot der Forschungsdienste von Ex Libris erweitern und die Produktivität, Zusammenarbeit und Wirkung der Nutzer optimieren.

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt die Übernahme von Research Research Limited (bekannt als *Research) bekannt. Diese Übernahme ist Teil der fortgesetzten strategischen Investitionen von Ex Libris, die darauf abzielen, ein breites und tiefes Angebot für akademische Forschungsbeteiligte – Wissenschaftler, Forschungsbüros und Bibliotheken – bereitzustellen.

*Research wurde 1994 gegründet und bietet eine umfassende Berichterstattung über Finanzierungsmöglichkeiten sowie zuverlässige Nachrichten und Analysen zur Forschungspolitik und Forschungsfinanzierung, die die Entscheidungsfindung der Forschungsakteure erleichtern. Das Unternehmen hat einen großen Kundenstamm aus über 250 Institutionen in Großbritannien, Kontinentaleuropa, Australien und Neuseeland. Viele dieser Institutionen haben bereits eine enge Beziehung zu Ex Libris.

Die Produkte und das Know-how von *Research ergänzen die Forschungsdienste von Ex Libris, die Forschungsdienstplattform Esploro™, die Finanzierungs- und Kollaborationslösung Pivot®, der Referenzmanager RefWorks® sowie die Discovery-Dienste Primo® und Summon®. Die sich ergänzenden Finanzierungsdatenbanken von *Research und Pivot werden Ex Libris in die Lage versetzen, die umfangreichste weltweite Abdeckung von Finanzierungsquellen, Informationen und Kooperationspartnern bereitzustellen. Ex Libris wird weiterhin Verbesserungen für die *Research- und Pivot-Dienste zum Vorteil von Neu- und Bestandskunden entwickeln.

Der Präsident von Ex Libris, Bar Veinstein, erklärte: „Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie, unser Angebot für die akademische Forschung zu erweitern. *Research passt perfekt zu unserem Angebot an Forschungsdiensten und wird uns die Möglichkeit geben, Forschenden, Forschungsbüros und Bibliotheken die weltweit besten Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie besser zusammenarbeiten, sich mit Geldgebern vernetzen und wertvolle Kontakte für ihre Arbeit knüpfen können.“

William Cullerne Bown, Gründer und Vorstandsvorsitzender von *Research, sagte: „In den letzten 24 Jahren haben unsere Publikationen und Dienstleistungen eine wichtige Rolle in der Forschungsgemeinschaft eingenommen, indem sie Forschenden, Verwaltungsmitarbeitern und politischen Entscheidungsträgern zu mehr Effektivität verholfen haben. Ex Libris hat sich für *Research entschieden, weil wir ein konkurrenzloses Verständnis für die Forschungslandschaft und unseren festen, treuen Kundenstamm. Als Teil der Ex Libris- und ProQuest-Familie werden wir schneller und weiter vorankommen.“

Cullerne Bown, eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Beziehungen zwischen akademischem Wissen und der Politikgestaltung, wird ProQuest als Research Principal beiwohnen. Mit seiner weitreichenden Erfahrung wird Bown ProQuest und Ex Libris zu einem noch tieferen Verständnis der Forschungslandschaft verhelfen und das Angebot für universitäre Forschungsbüros erweitern.