30. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Springer Nature stellt Studierenden und Dozenten wichtige Lehrbücher
während der Corona-Krise kostenfrei zur Verfügung

Über 500 Lehrbücher aus allen Fachgebieten freigeschaltet
Lehrbuchpaket zur Intensivmedizin und Pneumologie für pflegerisches und medizinisches Fachpersonal

Der Ausbruch des Coronavirus bedeutet nachhaltige Einschränkungen für den wissenschaftlichen Lehrbetrieb. Um die nachteiligen Auswirkungen zu lindern, startet Springer Nature ein globales Programm zur Unterstützung des Lernens und Lehrens in Hochschuleinrichtungen weltweit. Die konkreten Maßnahmen sehen vor, dass Lehrende und Studierende aus akademischen Einrichtungen kostenlos auf mehr als 500 wichtige englisch- und deutschsprachige Lehrbücher in den eBook-Paketen von Springer Nature zugreifen können. Diese Bücher sind voraussichtlich bis mindestens Ende Juli über die Plattform SpringerLink zugänglich. Zugang zu den freigeschalteten Lehrbüchern siehe unter „Weitere Informationen am Ende dieser Mitteilung“.

Springer Nature hat bereits Tausende von Forschungsartikeln, Büchern und Buchkapiteln zum Thema Coronavirus frei verfügbar gemacht, um dem Zugang zu wichtigen Forschungsergebnissen gerecht zu werden. Auch Bibliothekare werden unterstützt, wenn sie ihren Mitarbeitern und Studenten einen Online-Zugriff von zuhause ermöglichen möchten. Diese neue Lehrbuch-Initiative geht noch einen Schritt weiter und zielt darauf ab, das Lernen und Lehren effizient zu unterstützen. Studenten, Akademiker und Universitätsmitarbeiter haben nun freien Zugang zu wichtigen Springer Nature-Lehrbüchern.

Niels Peter Thomas, Managing Director Springer Nature Books, sagte dazu: „Angesichts der zunehmenden globalen Auswirkungen der Corona-Krise ist der schnelle Fernzugriff auf Bildungsressourcen unerlässlich geworden. Wir möchten Dozenten, Lehrer und Studenten in dieser herausfordernden Zeit unterstützen und hoffen, dass wir mit der kostenlosen Freischaltung von über 500 wichtigen Lehrbüchern dazu einen wichtigen Beitrag liefern. An dieser Stelle möchte ich mich für die großartige Unterstützung durch unsere Autoren und Autorinnen bedanken, ohne deren Zustimmung wir diese Bücher nicht so ohne weiteres hätten freischalten können.“

Ein besonderes Buchpaket mit deutschsprachigen Lehr- und Fachbüchern aus den Gebieten Intensivmedizin und Pneumologie wird ebenfalls auf der Plattform SpringerLink freigeschaltet. Die ausgewählten Titel (Liste siehe unter „Weitere Informationen“) wenden sich an pflegerisches und medizinisches Fachpersonal. Dieses Paket ist ein kostenloses Angebot für klinische Einrichtungen in der aktuellen medizinischen Ausnahmesituation: Der Wissenschaftsverlag möchte Krankenhäuser dabei helfen, sein Personal so fortzubilden, dass es für die kommenden Wochen ausreichend qualifiziert ist, um die vermehrt erwarteten Corona-Patienten mit schwerem Verlauf kompetent zu versorgen.

Macmillan International Higher Education (MIHE), die Bildungssparte von Springer Nature, unterstützt das internationale Programm zusätzlich. Weitere Informationen zu diesen Aktivitäten finden Sie hier.