21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

2. Coffee-Lecture-Anwendertreffen an der TIB

Miteinander ins Gespräch kommen: Austausch zum Veranstaltungsformat „Coffee Lecture“

Das 2. Coffee-Lecture-Anwendertreffen findet – nach einem pandemiebedingten Aufschub – am 15. November 2022 an der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover statt. Es richtet sich sowohl an Kolleg:innen aus Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, die bereits aktiv Erfahrungen mit dem Format „Coffee Lecture“ gemacht haben, als auch an solche, die planen, etwas Derartiges in der eigenen Bibliothek einzuführen.

Coffee Lectures haben sich in den vergangenen Jahren als kurzes, informatives Veranstaltungsformat zur Vermittlung von Informationskompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken etabliert: In wenigen Minuten gibt es für die Teilnehmenden neben einer Tasse Kaffee gut aufbereitete Informationen zu Themen wie Literaturrecherche, wissenschaftlichem Arbeiten oder Tipps und Tricks für die nächste Hausarbeit.

Jetzt anmelden!

Bei dem 2. Coffee-Lecture-Anwendertreffen geht es um Erfahrungsaustausch zu Coffee Lectures und um Ideen für die Weiterentwicklung des Formats. Kommen Sie miteinander ins Gespräch, lassen Sie sich durch den Austausch inspirieren und nehmen Sie viele gute Ideen mit nach Hause!

Da die Veranstaltung in Form eines World Café durchgeführt wird, ist die Teilnehmendenzahl auf 50 begrenzt. Melden Sie sich deshalb rechtzeitig per E-Mail unter christine.burblies@tib.eu an.

Weitere Informationen zum 2. Coffee-Lecture-Anwendertreffen finden Sie unter https://events.tib.eu/cl-anwendertreffen/

Wann? 15. November 2022, 10.00-16.00 Uhr
Wo? TIB-Standort Technik/Naturwissenschaften (Vortragsraum)