INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
26. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services bietet die größte Sammlung an biomedizinischen Zeitschriften sowie führender Literatur aus den Bereichen Pflege und verwandten Gesundheitsbereichen

CINAHL® Ultimate und MEDLINE® Ultimate sind die umfangreichsten Recherchetools für Pflegekräfte und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen sowie für Studierende der Medizin.

EBSCO Information Services (EBSCO) veröffentlicht die Datenbanken CINAHL® Ultimate und MEDLINE® Ultimate, um Studierenden in der Pflege und Medizin die umfangreichsten Volltextkollektionen renommierter Zeitschriften und führender Literatur zu bieten. Die neuen Ressourcen bieten einen noch größeren Umfang an Volltexten renommierter Zeitschriften aus der ganzen Welt als jede andere CINAHL- oder MEDLINE-Datenbank.

CINAHL Ultimate bietet Fachkräften und Studierenden in der Pflege die umfangreichste Sammlung renommierter Literatur aus dem Bereich der Pflege und des Gesundheitswesens, um sicherzustellen, dass sie über relevante und verlässliche Informationen verfügen, die für die Patientenversorgung benötigt werden. Bis Juni 2022 wird die Sammlung mehr als 920 aktive Zeitschriften im Volltext (plus Open-Access-Zeitschriften) und mehr als 3.700 indizierte, aktive Zeitschriften umfassen. Die Volltextabdeckung reicht bis in das Jahr 1962 zurück; die Indizierung bis in das Jahr 1937. Pflegekräfte und Fachkräfte anderer Gesundheitsberufe können ihre Recherchen mit den evidenzbasierten Pflegeinformationen, Forschungsinstrumenten und kurzen Lektionen zu Krankheiten und Gesundheitszuständen in CINAHL Ultimate deutlich erweitern. CINAHL Ultimate unterstützt Pflegekräfte mit 70 Weiterbildungsmodulen auch bei ihrer Fortbildung.

MEDLINE Ultimate bietet evidenzbasierte und von Fachexpert:innen begutachtete (peer-reviewed) Inhalte im Volltext, die für medizinische Fachkräfte, Forschende und Studierende im Bereich Medizin äußerst wichtig sind. Die Datenbank umfasst führende Zeitschriften aus den Bereichen Biomedizin, präklinische Wissenschaften, Entwicklungen im Bereich der Gesundheitspolitik und andere wichtige medizinische Forschungsthemen. MEDLINE Ultimate ist die ausführlichste Sammlung herausragender biomedizinischer Zeitschriften und beinhaltet 1.650 aktive Zeitschriften im Volltext (plus Open-Access-Zeitschriften), die bis in das Jahr 1916 zurückreichen, und mehr als 5.000 indizierte, aktive Zeitschriften. Die neue Kollektion bietet auch eine Vielzahl an internationalen Zeitschriften, die medizinischen Fachkräften, Studierenden und Forschenden eine globale Perspektive ermöglichen.

Sara Earley, Senior Vice President of Research Databases bei EBSCO Information Services, erklärt, dass es das Ziel von EBSCO ist, medizinischen Fachkräften und Studierenden in Bereich Medizin und Pflege noch umfangreichere Inhalte zu bieten. „CINAHL Ultimate und MEDLINE Ultimate beinhalten einen herausragenden Umfang an Inhalten im Volltext, um medizinischen Fachkräften, Forschenden, Studierenden und Fachkräften aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich die beste Grundlage für ihre Recherche und Forschung zu bieten. Diese neuen Datenbanken sind so konzipiert, dass sie eine noch größere Anzahl an renommierten Zeitschriften und globalen Inhalten bieten als jede andere CINAHL- oder MEDLINE-Datenbank.“

Die von der National Library of Medicine verwendeten Medical Subject Headings (MeSH) sind in CINAHL Ultimate und MEDLINE Ultimate enthalten und können Nutzer:innen bei der effektiven Suche und dem Abrufen relevanter Informationen unterstützen. Auf beide Datenbanken kann über EBSCOs intuitive Suchplattform EBSCOhost® zugegriffen werden. Nutzer:innen können auch unterwegs über ihre mobilen Android- und iOS-Endgeräte auf die Datenbanken zugreifen.

https://www.ebsco.com/de-de/produkte/datenbanken/cinahl-ultimate
https://www.ebsco.com/de-de/produkte/datenbanken/medline-ultimate