INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
14. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos: Neue Mitarbeiterinnen im Marketing

Verena Seger und Katja Hellmys sind fortan im Bereich Wissenschaftsmarketing tätig

Mit dem kontinuierlichen Ausbau des sozial- und geisteswissenschaftlichen Verlagsportfolios geht eine Verstärkung des Marketingteams einher. Verena Seger, studierte Dolmetscherin, und Katja Hellmys, studierte Rechts-, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, steigen als Marketingmanagerinnen im Wissenschaftsmarketing ein und bereichern das Team rund um Marketing- und Vertriebsleiter Stefan Beck.

Er freut sich, dass „die neuen Kolleginnen wertvolle Erfahrung aus der Verlagswelt und den Bereichen Marketing und Kommunikation mitbringen. Mit unseren Verlagszukäufen – zuletzt Rombach Wissenschaft in 2020 und Rainer Hampp in 2021 – und der erfolgreichen Akquise neuer Publikationen, wächst unser Portfolio im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften stets. Die Begleitung der verlegerischen Tätigkeit durch ein starkes Marketing ist zentral und wird durch das neuformierte Team gewährleistet.“

Verena Seger Katja Hellmys

Verena Seger hat einen Bachelor in Sprache, Kultur, Translation, einen Master im Konferenzdolmetschen und einen durch und durch internationalen Werdegang. An der Universidad Cardenal Herrera, Valencia, war sie als International Manager tätig, sie war Chefassistentin des Generalkonsuls in Barcelona und zuletzt Marketing Executive des Catalan Tourist Board in Frankfurt a. M. Von der Begeisterung für Sprache und Kommunikation im Allgemeinen, war der Weg in PR und Marketing nicht weit. Besonders die Kombination aus kreativem und strategischem Arbeiten fasziniert sie und nun, da sie wieder in der Heimat angekommen ist, möchte sie die internationale Ausrichtung des Nomos Verlags vorantreiben.

Katja Hellmys, die einen Bachelor in Kulturwissenschaft und Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft hat und die beiden Abschlüsse durch ein Studium der Rechtswissenschaft ergänzt hat, erklärt, dass ihr Schritt in die Verlagswelt schon früh angelegt war. Bücher begleiteten sie ihr ganzes Leben, zunächst die Belletristik, und mit Beginn des Studiums mehr und mehr die Wissenschaftsliteratur. Mit einem Volontariat bei Duncker und Humblot schließlich, war der Eintritt in die Verlagsbranche besiegelt. Während ihres Studiums war sie zudem als wissenschaftliche Lektorin tätig. Nun freut sie sich auf die spannende Arbeit bei Nomos, die für sie die Synthese aus ihren wissenschaftlichen Interessen und bisherigen beruflichen Erfahrungen darstellt.

Die neuen Mitarbeiterinnen werden sich der Vermarktung sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur aus dem Hause Nomos und dessen Imprints und Editionen widmen. Auch der Bereich der sozialwissenschaftlichen Lehrbücher, der in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erfahren hat, fällt in ihren Zuständigkeitsbereich.

www.nomos.de