INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
14. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

GOBI Library Solutions® von EBSCO kooperiert mit
Knowledge Unlatched zur Unterstützung von Open Access

Initiative für wissenschaftliche Bibliotheken

GOBI® bietet jetzt die Open Research Library E-Book-Plattform von Knowledge Unlatched an.

IPSWICH, Massachusetts/Berlin - GOBI® Library Solutions von EBSCO (GOBI Library Solutions) unterstützt ab sofort das Open Access (OA) E-Book-Finanzierungsmodell von Knowledge Unlatched (KU) und bietet wissenschaftlichen Bibliotheken die Möglichkeit, OA-Finanzierungsinitiativen innerhalb ihres GOBI-Workflows zu unterstützen. Mit der Aufnahme der Open Research Library E-Book-Plattform von Knowledge Unlatched steht GOBI-Kund:innen weltweit die komplette Sammlung der OA-Crowdfunding-Produkte von KU zur Verfügung.

Ab Mai 2022 können GOBI-Kunden für mehr als 20 Open-Access-eCollections von KU Finanzierungszusagen machen. Sobald eine solche eCollection einen von Knowledge Unlatched festgelegten Schwellenwert erreicht hat, wird sie ab Januar 2023 für alle Leser weltweit frei zugänglich sein.

Durch die Teilnahme an diesem Modell können Bibliotheken Investitionen in Open-Access-Inhalte und -Workflows unterstützen und dazu beitragen, qualitativ hochwertige Bücher im Open Access für Bibliotheken auf der ganzen Welt leicht zugänglich zu machen. Bibliotheken, die sich an diesem Modell beteiligen, profitieren zugleich von der Vermeidung von Dubletten, der Sichtbarkeit von Open-Access-E-Büchern in GOBI und einer zentralen Stelle für die Rechnungsstellung und den Kundenservice.

Sven Fund, Senior Manager von Knowledge Unlatched, erklärt, dass eines der Hauptziele des Unternehmens darin besteht, Bibliotheken den offenen Zugang zu erleichtern. „Unsere Partnerschaft mit GOBI Library Solutions unterstützt die Rationalisierung von Prozessen in Bibliotheken und Institutionen. Zu den offensichtlichen Vorteilen dieser Zusammenarbeit gehört die nahtlose Integration von Open-Access-Inhalten in die Erwerbungslandschaft für Bibliothekare und die Vermeidung von unbeabsichtigtem Double Dipping von Titeln.“

Jon Elwell, Director of Content Strategies bei EBSCO Information Services, sagt, dass diese Partnerschaft das langjährige Engagement von GOBI für die Auswahlmöglichkeiten von Bibliotheken weiter ausbauen wird und die Bedeutung einer offenen Community unterstreicht, die die Bedürfnisse von Bibliotheken unterstützt. „Unsere Partnerschaft mit Knowledge Unlatched verbessert nicht nur die Erfassungsabläufe für GOBI-Kunden, sondern unterstützt auch die offene Community und hilft dabei, Ressourcen in Gemeinden zu bringen, die sonst vielleicht keinen Zugang hätten.“