29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Stefan Beck verlässt den Nomos Verlag

Stefan Beck, Marketing- und Vertriebsleiter bei Nomos,
verlässt das Unternehmen nach über zehn Jahren.

Stefan Beck, Marketing- und Vertriebsleiter beim Nomos Verlag, verlässt das Unternehmen nach über zehn Jahren erfolgreicher Arbeit auf eigenen Wunsch: „Nach einer erfolgreichen Dekade bei Nomos möchte ich mich neuen Aufgaben stellen.“

Thomas Gottlöber, Geschäftsführer des Nomos Verlags, erklärt: „Wir bedauern den Schritt von Stefan Beck, der das Unternehmen in den letzten zehn Jahren erfolgreich mitgeprägt hat, und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“.

Die Nomos Verlagsgesellschaft gehört zu den führenden Wissenschaftsverlagen in den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Fachgebietsübergreifend liegt ein besonderer Schwerpunkt bei europäischen und internationalen Fragestellungen. Nomos ist daher auch außerhalb des deutschen Sprachraums eine feste Größe – was sich nicht nur an dem stetig wachsenden Anteil der Publikationen auf Englisch und in anderen Fremdsprachen zeigt. Jedes Jahr erscheinen mehr als 1.100 Bücher und über 70 Fachzeitschriften – auch in digitaler Form: Das komplette Wissenschaftsprogramm ist seit 2006 über die Nomos eLibrary verfügbar, sämtliche aktuelle juristische Praktikerliteratur über die Datenbank beck-online.

www.nomos.de