30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

KEK: Förderung 2019 auf 5 Mio. Euro erhöht

2019 stehen für den Originalerhalt schriftlichen Kulturguts insgesamt 5 Mio. Euro Fördermittel zur Verfügung!

Über die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) werden jährlich in zwei Förderlinien Projekte zum Originalerhalt unterstützt. Die KEK wird dabei von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Kulturstiftung der Länder (KSL) gefördert.  

Die bemerkenswerte Aufstockung des BKM-Sonderprogramms von 1 Mio. Euro 2017 auf 2,5 Mio. Euro 2018 auf nun 4,5 Mio. Euro zeigt die Bedeutung und Dringlichkeit der Erhaltung schriftlichen Kulturguts in Bibliotheken und Archiven.  

Neben dem auf Mengenverfahren ausgelegten BKM-Sonderprogramm ist über die KEK-Modellprojektförderung 2019 die Förderung von Good Practices-Beispielen möglich, die die Bedeutung von präventivem Handeln in den Vordergrund stellen, denn die Vermeidung von Bränden, Wasserschäden, Papierzerfall oder Insektenbefall in Archiven und Bibliotheken spart nicht nur langfristig Geld, sondern ist auch der beste Schutz für unersetzliches Kulturgut.

schriftgutschuetzen.kek-spk.de