INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
14. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Unverhoffte Funde und prächtige Exlibris –
Die Badische Landesbibliothek schließt VD 17-Nachweis ab

Bei ihrer Zerstörung im Kriegsjahr 1942 verlor die Badische Landesbibliothek nahezu ihren gesamten Bestand an Druckschriften – damals rund 367.000 Bände. Bereits seit der Zeit vor dem Kriegsende bemüht sich die Badische Landesbibliothek, die verlorenen Bestände im Bereich der Alten Drucke zu ersetzen. Mittlerweile kam auf diese Weise wieder eine Sammlung von 33.000 Drucken aus der Zeit vor 1800 zusammen.

Bislang waren diese Drucke lediglich in den allgemeinen Katalogsystemen nachgewiesen und nur in Einzelfällen an die jeweiligen Verzeichnisse deutscher Drucke gemeldet. Im Jahr 2018 hat die Badische Landesbibliothek daher damit begonnen, ihre einschlägigen Bestände systematisch an die VD-Datenbanken zu melden. Den Anfang machten die rund 3.500 Drucke des 17. Jahrhunderts. Während rund ein Drittel dieser Titel maschinell aus dem K10plus in das VD17 über-führt werden konnte, musste der größte Teil der Sammlung händisch überprüft und ggf. angesigelt bzw. neu erfasst werden. Im Januar 2021 wurden die Arbeiten abgeschlossen: Insgesamt sind nun 2.829 Drucke der Badischen Landesbibliothek im VD17 nachgewiesen. Für 351 Exemplare davon war die Badische Landesbibliothek zudem Ersterfasserin. Diese Titel wurden vollständig digitalisiert und können über die Digitalen Sammlungen der BLB eingesehen werden.

Ein großer Teil der nun erstmals im VD17 nachgewiesenen Drucke stammt dem Sammlungsprofil der Badischen Landesbibliothek entsprechend aus oberrheinischen Druckorten. Prominent vertreten sind etwa Basel und Straßburg sowie die Universitätsstädte Heidelberg und Freiburg. Aber auch überregional oft weniger wahrgenommene Pressen aus Durlach, Überlingen oder Konstanz sind darunter. Die Arbeit im Projekt brachte zudem immer wieder besondere Funde hervor, von künstlerisch besonders schön gestalteten Exlibris bis hin zu unverhofften Inhalten: So enthielt ein ansonsten unscheinbarer Sammelband geschlagene 70 Einzeltitel in Form von Nekrologen, die alle einzeln zu katalogisieren waren.

www.blb-karlsruhe.de