21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

ZBIW-Befragung zur Weiterentwicklung des Weiterbildungsangebotes für Bibliotheken

Aufruf zur Teilnahme

Die Weiterbildung im bibliothekarischen Kontext hat sich, besonders im vergangenen Jahr, durch die Etablierung von Online-Formaten stark verändert. Aber auch die immer häufigere Berücksichtigung von Coaching im Arbeitskontext beeinflusst das Weiterbildungsangebot.

Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die Probleme und Chancen dieser Veränderung systematisch für das ZBIW in folgendem Online-Fragebogen erfassen: https://www.unipark.de/uc/Weiterbildung/2021/

Die Befragung dauert ca. 15 Minuten, erfasst keine personenbezogenen Daten und ist bis zum 30.03.2021 freigeschaltet!

Diese bundesweite Befragung führt das Institut für Informationswissenschaft der Technischen Hochschule (TH) Köln im Auftrag des ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung nach einer ersten Befragung im Jahr 2016 erneut durch. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten Befragung aus dem Jahr 2016 finden Sie u. a. hier: http://b-i-t-online.de/heft/2016-06-nachrichtenbeitrag-albers.pdf. Auch die Ergebnisse dieser Befragung werden selbstverständlich in Teilen frei zugänglich publiziert.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach, TH Köln
Dr. Miriam Albers, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften