5. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

„Impulse” zu Verantwortung und Ethos in der Wissenschaft

Jetzt bestellen oder herunterladen: Das Stiftungsmagazin "Impulse" stellt in seiner aktuellen Ausgabe die Frage nach Verantwortung und ethischer Orientierung in der Wissenschaft. Lernen Sie Projekte und Personen kennen, die über ihr jeweiliges Thema hinaus Antworten geben.

In der neuen Ausgabe geht es unter dem Titel "Was soll ich? Was darf ich?" um die Herausforderung, in Forschung und Wissenschaftssystem "das Richtige" zu tun. Welchen Erwartungen sollte man entsprechen, welche Richtlinien sind zu befolgen, welche Werte sind relevant? Die Orientierung fällt oft nicht leicht, und für Reflexion und Austausch fehlt es an Zeit und Gelegenheit.

Die Beiträge im Magazin stellen ethisch anspruchsvolle Themen und Projekte vor – und Forschende, die ihren Weg gefunden haben. Die Wissen­schaft­ler:innen zeigen Haltung, ob bei Frage­stellungen zum Umgang mit Migration, der Bedrohung des Lebens­raums indigener Gruppen oder hinsichtlich der Entwicklung von künstlicher Intelligenz.

Weitere Themen:

  • Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit?
  • Provenienzforschung bei ethnografischen Objekten
  • Verantwortung und Vertrauen – Video-Tutorials geben Orientierung
  • Medizinethik in Zeiten der Digitalisierung

Jetzt bestellen oder herunterladen

Bestellen Sie die Printausgabe des Magazins mit Angabe Ihrer Postadresse jetzt kostenlos per Mail: rosengart-kamburis(at)volkswagenstiftung.de

Oder lesen Sie die Impulse 2022 hier als PDF (Download).