20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Subskriptions- und Open-Access-Vereinbarung zwischen De Gruyter und Jisc Collections

De Gruyter und Jisc Collections, die Vertretung der akademischen Bildungseinrichtungen des Vereinigten Königreichs, haben sich über ein Zugangs- und Publikationsmodell maßgeschneidert für die besonderen Anforderungen an Forschungseinrichtungen im Vereinigten Königreich verständigt.

Die Vereinbarung bietet sowohl Zugang zu De Gruyters Subskriptionszeitschriften als auch den beteiligten Institutionen die Open-Access-Herausgabe ihrer gesamten Veröffentlichungen zu vergünstigten Konditionen. Die Übereinkunft stellt auch sogenannte Institutional Memberships für Jisc-Mitglieder bereit, um Open-Access-Publikationsgebühren zu reduzieren und Publikationen über „gold“ Open Access zu veröffentlichen.

Im Auftrag des Hochschulsektors des Vereinigten Königreichs verhandelt und lizensiert Jisc Collections hochqualitative digitale Inhalte für die spezifischen Anforderungen an Hochschuleinrichtungen im Vereinigten Königreich, um Forschung, Lehre und Studium zu fördern.

Das Abkommen zwischen De Gruyter und Jisc Collections spiegelt die Absicht des britischen Hochschulsektors wider, zügig und dauerhaft die Umstellung auf Open Access zu ermöglichen und gleichzeitig Autoren und ihren Institutionen dabei zu helfen, den Bedürfnissen ihrer Wissenschaftsförderer gerecht zu werden.

„Viele Institutionen sorgen sich um steigende Open-Access-Publikationsgebühren. Unsere Vereinbarung mit De Gruyter stellt sicher, dass diese für unsere Institutionen bezahlbar bleiben. Insgesamt stellen unsere Bemühungen eine enorme Verbesserung zum vorherigen Abkommen dar und ermöglichen unseren Institutionen die preiswerte Umstellung ihrer Produktpalette auf Open Access, bei gleichzeitiger Option auf das Modell ‚gold‘,“ sagt Liam Earney, Direktor bei Jisc Collections.

„De Gruyters partnerschaftlicher Umgang mit Kunden, unser Engagement für Open Access und die Flexibilität unseres Modells überzeugten in den Verhandlungen mit Jisc Collections und wir sind froh, den akademischen Einrichtungen im Vereinigten Königreich sowohl ein vollständiges als auch ein hybrides Open-Access-Modell anbieten zu können,“ sagt Anne O’Riordan, Senior Sales Manager EMEA bei De Gruyter.

www.degruyter.com