INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
26. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Rechtsabteilung als Business Enabler:
Wolters Kluwer entwickelt Legisway-Produktportfolio weiter

Die Anforderungen an Rechtsabteilungen, digitaler zu arbeiten und sich stärker mit den Fachabteilungen im jeweiligen Unternehmen zu vernetzen, sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und nehmen laut einer aktuellen Studie bedingt durch die Corona-Pandemie weiterhin zu. Insbesondere das digitale Risikomanagement rückt verstärkt in den Fokus. Diesem Trend folgend hat Wolters Kluwer, führender Anbieter von Fachinformationen, Software und Services im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuern, sein Legisway-Produktportfolio konsequent weiterentwickelt.

Legisway ist die innovative, europäische Cloud-Lösung für Rechtsabteilungen, die juristische Geschäftsprozesse digital abbildet. Die Technologie ermöglicht messbare Effizienzsteigerungen – denn auch Unternehmensjuristen werden heute maßgeblich an ihrer Produktivität gemessen. Mit dieser Unterstützung werden Rechtsabteilungen zum „Business Enabler“ in ihrem Unternehmen.

Studie: Bedarf an Technologielösungen steigt

Immer mehr Rechtsabteilungen sehen die digitale Transformation und die Technologie im Zentrum ihres zukünftigen Erfolgs. Tatsächlich ist die Fähigkeit, Technologie zur Leistungsoptimierung einzusetzen, heute wichtiger denn je. Die aktuelle Studie Future Ready Lawyer 2021 von Wolters Kluwer ergab, dass bei 80 Prozent der befragten Juristen der Bedarf an Technologielösungen infolge der Pandemie gestiegen ist. Speziell für Rechtsabteilungen hat die Pandemie den Druck erhöht, da sie gleichzeitig eine größere Arbeitslast mit kleineren Budgets bewältigen mussten.

Der Studie zufolge planen 57 Prozent der Rechtsabteilungen, ihre Investitionen in Technologie in den nächsten drei Jahren zu erhöhen, und 84 Prozent geben an, dass sie Technologie in Zukunft stärker zur Produktivitätssteigerung einsetzen werden. Das Legisway-Portfolio von Wolters Kluwer – bestehend aus Legisway Essentials und Legisway Enterprise – bietet Rechtsabteilungen Lösungen, mit denen sie ihre Produktivität steigern, die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen verbessern und das Geschäftswachstum fördern können.

  • Mit Legisway Essentials können Juristen alle Verträge und Dokumente einfach managen sowie Informationen in einem einzigen, flexiblen und intelligenten Verzeichnis zentralisieren. Dies ermöglicht ihnen, alle juristischen Personen, Verträge, Compliance, Ansprüche und Unternehmensabläufe zu verwalten und darüber zu berichten. Legisway Essentials ist innerhalb von 48 Stunden als “Best Practise” System einsatzbereit. Zeitaufwändige IT-Projekte entfallen dank moderner Cloud-Technologie, den voreingestellten, praxiserprobten Modulen und eines standardisierten, auf Excel Dateien basierenden, optionalen Datenimports. Die Lösung kann immer angepasst und modular nach zukünftigen Anforderungen erweitert werden. Durch die technisch einheitliche Plattform können Nutzer jederzeit ein einfaches Upgrade auf Legisway Enterprise durchführen.

  • Aufgrund von erweiterten Funktionen und Workflows zur Verwaltung komplexer, juristischer Prozesse ermöglicht Legisway Enterprise der Rechtsabteilung die enge Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen. Alle relevanten KPIs können stets als Dashboards im Überblick behalten und als entsprechende Reports generiert werden.

Neues Modul schafft Prozess-Verbesserung

In der neuen Legisway Enterprise Version ist besonders das Compliance-Modul hervorzuheben, das die Implementierung von Prozessen in Einklang mit Gesetzen und Vorschriften ermöglicht. Dabei liegt der Fokus auf den Themen Risikomanagement, Verwaltung von Geschenken und Einladungen, Folgenabschätzung bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, Verwaltung von Insidern und privilegierten Informationen sowie dem Management von Richtlinien und Vorschriften.

„Mit unserem weiterentwickelten Legisway-Produktportfolio bieten wir unseren Kunden und Interessenten in Rechtsabteilungen Lösungen an, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Erfordernisse zugeschnitten sind. Insbesondere der stärkere Fokus auf das betriebliche Risikomanagement ist heute wichtiger denn je“, so Aswin Parkunantharan, Direktor Segment Rechtsabteilungen bei Wolters Kluwer Deutschland.

www.wolterskluwer.de