20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheksleitungstag 2023: Raus aus der Komfortzone!

Der Bibliotheksdienstleister OCLC lädt am 22. & 23.November
wieder zum >>Bibliotheksleitungstag 2023<< ein, der mittlerweile
beliebtesten Online-Tagung für Bibliotheken.

12 Themen-Sessions mit insgesamt 21 Vorträgen von 24 Referent*innen (nicht nur) aus der Bibliothekswelt bieten den Teilnehmer*innen in diesem Jahr ein abwechs­lungsreiches Programm voller Impulse und neuer Ideen. Beiträge zu Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Bildungsrevolution, Personalmanagement, Social Media und Marketing aber auch Open Library Konzepte und Förderungsprojekte werden die Spezialisten dort präsentieren und online mit den Teilnehmern diskutieren.

Prominente Unterstützung gibt es von Daniel Jung, Deutschlands erfolgreichstem Mathe-YouTuber, der auch Bildungsunternehmer und Gründer der KI-gestützten Lernplattform AIEDN ist. Er wird in seinem Beitrag neue, revolutionäre Bildungs­konzepte zeigen und wie diese für Bibliotheken ganz neue Zukunfts­perspektiven bringen kann.

Die erfolgreiche Online-Tagung bietet Mitarbeitern aus Öffentlichen und Wissen­schaft­lichen Bibliotheken unter dem „Motto Weiter gehen! Warum Bibliotheken jetzt die Komfortzone verlassen …und wie das geht“ ein spannendes 2-Tages-Programm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Alle weiteren Beiträge und Referent*innen, sowie die kostenlose Online-Anmeldung finden Sie unter

www.bibliotheksleitungstag.de