19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Medizin steigt bei Medbee ein

Führender Fachverlag und Wiener Health-Tech Startup treiben App-Einführung auf dem deutschen Markt voran | Unverzichtbarer Begleiter in Österreich, zukünftig auch in Deutschland.

© Medbee GmbH
Medbee – die App für Mediziner

Springer Medizin beteiligt sich ab Juli 2022 beim High-Tech Startup Medbee, einem führenden professionellen Online-Netzwerk für Ärztinnen und Ärzte in Österreich. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature und verfolgt mit diesem Schritt seine Strategie, die hochwertige Fachkommunikation im Gesundheitswesen voranzutreiben. Die Geschäftsführung von Springer Medizin hat sich für eine Mehrheitsbeteiligung entschieden, weil sie das bereits erfolgreich in Österreich etablierte Angebot in den deutschen Markt einführen möchte. „Unser Engagement bei Medbee liegt darin begründet, dass wir im Unternehmen einen hochqualifizierten Player sehen, der mit seinen digitalen Lösungen seit vielen Jahren den Praxisalltag von Ärztinnen und Ärzten in Österreich sehr erfolgreich unterstützt“, freut sich Fabian Kaufmann, Vorsitzender der Springer Medizin Geschäftsführung. Er fährt fort: „Die App, die über Smartphone tagtäglich von 9.000 Usern in österreichischen Kliniken und Praxen genutzt wird, möchten wir nun ebenfalls der deutschen Ärzteschaft an die Hand geben.“

„Die digitale Kompetenz und der inhaltliche Fokus von Medbee ergänzen sich ideal mit dem großen fachspezifischen Angebot von Springer Medizin rund um medizinische und pharmazeutische Themen“, erläutert Dr. Andreas Strouhal, Gründer von Medbee. „Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit Springer Medbee zu einem unverzichtbaren digitalen Begleiter für die Ärzteschaft machen werden."

Medbee wurde im Jahr 2015 gegründet und bietet seither App-Lösungen für Medizinerinnen und Mediziner. Über einen Cloudspeicher sind Daten und Dokumente individuell organisierbar und per Smartphone im Praxisalltag abrufbar. Die App bietet darüber hinaus die Vernetzung mit einzelnen Personen und Institutionen an, einschließlich einer Chatfunktion. Dabei ist die permanente Datensicherheit gewährleistet. Die App ist kostenlos im App Store und auf Google Play downloadbar.