26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Mit dem Kerndatensatz Forschung auskunfts- und strategiefähig werden

Der Kerndatensatz Forschung, der künftig „KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland“ heißen soll, bietet viele bisher noch ungenutzte Analysemöglichkeiten. „Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen können – und sollten – das Potenzial des Standards noch viel stärker ausschöpfen“, so die Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Professorin Dorothea Wagner.

Eine datenbasierte Analyse von Forschungsaktivitäten als Teil eines professionellen Informationsmanagements erlaubt es, eigene Stärken und Schwächen zu identifizieren. Der KDSF als Standard für Forschungsinformationen, der bereits 2016 eingeführt und dessen Umsetzung nun evaluiert wurde, kann so maßgeblich dabei helfen, die eigene Auskunfts- und Strategiefähigkeit zu verbessern.

https://www.wissenschaftsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/PM_2020/pm_2720.html