30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Norwegischer Bibliotheksverbund BIBSYS entscheidet sich
im Rahmen des National Reading List Framework für Ex Libris Leganto

Neun akademische Einrichtungen werden als erste in Norwegen Leganto für eine bessere Unterstützung
von Lehre und Lernen einsetzen.

Ex Libris® gibt bekannt das sich BIBSYS – die Einrichtung des norwegischen Ministeriums für Bildung und Forschung, die Bibliotheksdienste für Universitäten und Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und die Nationalbibliothek bereitstellt – nach einem ausführlichen Ausschreibungsverfahren für die Literaturlistenlösung Ex Libris LegantoSM entschieden hat.

Die ersten neun Einrichtungen, die die Lösung im Rahmen des nationalen Frameworks nutzen werden, sind die Agder University, die Inland Norway University of Applied Sciences und das Molde University College; die Nord University, die Norwegian University of Life Sciences, das Oslo und Akershus University College; das University College of Southeast Norway, das Vestlandet University College und das Østfold University College.

Bei der Evaluierung von Literaturlistensystemen war es das Ziel von BIBSYS, eine moderne Lösung zu finden, die einen klaren Fokus auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Studierenden, Lehrenden und Bibliothekaren legt. Die Organisation suchte ein Literaturlistensystem, das übersichtliche, einfache und einheitlich strukturierte Literaturlisten erstellt, die leicht zugänglich und zu verwalten sind und die Umgebung des BIBSYS-Verbundes optimal unterstützen. Ein solches System könnte BIBSYS helfen, seine Vision, einen Beitrag zu einer effektiven Lehr- und Lernumgebung in Institutionen im ganzen Land zu leisten, zu erfüllen.

„In verschiedenen Projektberichten wurde festgestellt, dass die Lehrmaterialien für die Studierenden schwer zu finden waren und dass es oft an Koordination zwischen den Bibliotheksbeständen und den Lehr- und Lernvoraussetzungen mangelte“, so BIBSYS-Direktor Frode Arntsen. „Leganto wird diese Probleme lösen und die Prozesse für die Erstellung, Bereitstellung und den Zugriff auf Literaturlisten vereinfachen. Die Lehrkräfte können mühelos Literaturlisten für ihre Kursteilnehmer erstellen und pflegen, und wir gehen davon aus, dass sich die Kommunikation zwischen den Fachkoordinatoren, Verwaltungsmitarbeitern und Bibliotheken erheblich verbessern wird.

Leganto wird dazu beitragen, dass die Mitgliedsbibliotheken über einschlägige Bestände und Abonnements verfügen, die sich an den Kursbedürfnissen orientieren, und dass die bereits vorhandenen Ressourcen sofort für Lehrende und Studierende verfügbar gemacht werden. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt für uns war das Engagement von Ex Libris in Bezug auf die Fähigkeit von Leganto, sich in bestehende Produkte und Dienstleistungen von BIBSYS und anderen Campussystemen zu integrieren, wie beispielsweise Urheberrechtslizenzierung, Lehrplanverwaltung und Studentenverwaltungssysteme.“ Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagte: „BIBSYS nutzt bereits die Bibliotheksdienstplattform Ex Libris Alma® und die Discovery- und Delivery-Lösung Primo®. Die Entscheidung von BIBSYS, nun auch Leganto einzusetzen, bestätigt die ganzheitliche Vision der Ex Libris Bibliotheksdienste. Unsere Lösungen bieten eine nahtlose Integration und effiziente Arbeitsabläufe in den Bereichen Lehre, Lernen und Bibliothekserfahrung.“

www.exlibrisgroup.com