29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

BMBF fördert neu „Projekte zum Aufbau von
Datenkompetenzzentren in der Wissenschaft“

Das BMBF hat eine neue Förderbekanntmachung für „Projekte zum Aufbau von Datenkompetenzzentren in der Wissenschaft“ veröffentlicht. Ziel ist es, „Forschende aller Karrierestufen und aller Fachdisziplinen mit Methoden und Anwendungen der Datenwissenschaften bekannt zu machen bzw. deren bestehendes Wissen und Fähigkeiten weiter auszubauen“. Die Datenkompetenzzentren sollen dabei als „zentrale Orte des Lernens, Forschens und Vernetzens aufgebaut und sinnvoll mit bestehenden Strukturen und Maßnahmen“, wie der NFDI oder dem Verbund Nationales Hochleistungsrechnen sowie zentralen Akteuren und Initiativen vernetzt werden. Gefördert werden eine fünfmonatige Konzeptionsphase und bis zu dreijährige Umsetzungsphase. Zur Verstetigung sind eigene Maßnahmen bereits im Zuge der Antragstellung darzustellen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen können sich mit Förderanträgen bis 17. August bewerben. Für den Aufbau von voraussichtlich 20 (Konzeptionsphase) bzw. bis zu zehn Datenkompetenzzentren werden insgesamt bis zu 38 Mio. Euro bereitgestellt. Quelle: rfii Infoticker No. 22, 22.Juni 2022

https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/06/2022-06-21-Bekanntmachung-Datenkompetenzzentren.html?view=renderNewsletterHtml