22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos eLibrary gewinnt neue Verlagspartner

Mit der Edition Ruprecht, dem Mabuse-Verlag und
dem Mitteldeutschen Verlag stärkt die Nomos eLibrary ihre
Position als führende Plattform unabhängiger Qualitätsverlage

Die Nomos eLibrary stärkt ihre Position als eine der führenden Plattformen für hochwertige wissenschaftliche Veröffentlichungen. Mit der Edition Ruprecht, dem Mabuse-Verlag und dem Mitteldeutschen Verlag kommen drei renommierte Partner hinzu, die das Portfolio durch Publikationen in den Geisteswissenschaften, soziale und humane Medizin sowie Kunst- und Literaturwissenschaften bereichern und den Nutzer:innen Zugang zu einem noch breiteren Spektrum an Fachgebieten ermöglichen.

Mit der Edition Ruprecht erweitert die Nomos eLibrary ihr Angebot um geistes­wissen­schaftliche Inhalte. Gegründet 2005 von Reinhilde Ruprecht, hat sich der Verlag auf Altertumswissenschaften, Geschichte, Philosophie, Theologie und Ethik spezialisiert. Er bereichert die eLibrary mit fundierten Fachpublikationen zu historischen und ethischen Fragestellungen.

Mit dem Mabuse-Verlag bietet die Nomos eLibrary ein Angebot zum Bereich der sozialen Medizin und Pflege. Die Publikationen zu den Themen Gesundheitspolitik, Kranken- und Altenpflege, Schwangerschaft und Geburt, Ethik, Psychiatrie und Medizingeschichte richten sich an Fachkräfte und interessierte Laien und fördern den interdisziplinären Dialog.

Der Mitteldeutsche Verlag, seit 1946 im deutschsprachigen Verlagswesen etabliert, bringt seine Expertise in Kunst, Geschichte und Soziologie in die Nomos eLibrary ein. Mit seinen Publikationen zur deutschen Zeitgeschichte und Frühen Neuzeit bereichert er das geisteswissenschaftliche Angebot und fördert die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen.

Die Nomos eLibrary, eine vom Nomos Verlag entwickelte Online-Plattform, bietet einen komfortablen Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus über 60 Verlagen. Mit den neuen Partnern – der Edition Ruprecht, dem Mabuse-Verlag und dem Mitteldeutschen Verlag – wird die Gemeinschaft unabhängiger Qualitätsverlage gestärkt. Dies eröffnet den Nutzer:innen ein noch breiteres Spektrum an Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen.

www.nomos.de