21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos übernimmt Zeitschriften vom Rainer Hampp Verlag

Nomos erweitert sein umfassendes Zeitschriftenprogramm und übernimmt drei wissenschaftliche Fachzeitschriften vom Rainer Hampp Verlag: JEEMS – Journal of East European Management Studies, Management Revue – Socio-Economic Studies (mrev) und zfwu – Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die ersten Nomos Ausgaben sind bereits verfügbar.

„JEEMS – Journal of East European Management Studies“ erscheint in englischer Sprache und möchte die Entwicklung, den Fortschritt und die Verbreitung der Kenntnisse über Managementthemen in zentral- und osteuropäischen Staaten befördern. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen in den Bereichen Organisation und Management dieser Staaten bedingt durch ihren Transformationsprozess. Die Zeitschrift wird im Social Science Citation Index (SSCI) geführt und viermal im Jahr herausgegeben.

Management Revue (mrev) ist ein interdisziplinäres peer-reviewed Journal, das sowohl qualitative als auch quantitative Arbeiten aus den Bereichen Management, Organisation und Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen veröffentlicht. Zahlreiche Disziplinen wie BWL, VWL, Verwaltungswissenschaften, Soziologie und Psychologie sind einbezogen, der Herausgeberkreis ist international besetzt. Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich in englischer Sprache und kann, wie das JEEMS und die zfwu, auch elektronisch über die Nomos eLibrary gelesen werden.

Die zfwu – Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik stellt durch ihre interdisziplinäre theoretische und praktische Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie in erster Linie der Wissenschaft, aber auch interessierten Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik ein wirtschaftsethisches Diskussionsforum auf hohem Niveau zur Verfügung. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Hefte stehen in der Regel unter einem Themenschwerpunkt. Die zfwu wird dreimal im Jahr veröffentlicht.

„Wir freuen uns, mit dem JEEMS, der mrev und der zfwu etablierte und hochrenommierte Journals zur Stärkung unserer wirtschaftswissenschaftlichen Programmlinie hinzugewonnen zu haben“, so der Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften, Dr. Martin Reichinger. „Unser Anteil an wissenschaftlichen Publikationen in englischer Sprache wächst mit jedem Tag. Die neuen, international und interdisziplinär aufgestellten Fachzeitschriften machen unser Gesamtprogramm für internationale Bibliotheken daher noch attraktiver, insbesondere über die elektronischen Darreichungsformen der erfolgreichen Nomos eLibrary.“

www.jeems.nomos.de, www.mrev.nomos.de
www.zfwu.nomos.de