25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Freie Studienplätze bei Bibliotheksinformatik

IT-workshop, Bibliothekssymposium bis Book-Sprint

Für das diesjährige, im September beginnende Matrikel des berufsbegleitenden Masterstudienganges Bibliotheksinformatik sind noch nicht alle Studienplätze belegt, siehe https://www.wit-wildau.de/studienprogramme/bibliotheksinformatik/

Sollten Sie Interesse haben, schreiben Sie bitte bis 31. August an info@wit-wildau.de Die aktuellen Themen um KI-Technologien und ChatGPT sind Bestandteile des Curriculums!

Der etablierte IT-Workshop mit fünf Modulen an zwei Tage wird ebenfalls im September angeboten, siehe https://twz-ev.org/weiterbildungen/wieviel-informatikwissen-benoetigen-bibliothekare-und-bibliothekarinnen/

Gleiches gilt für das diesjährige Wildauer Bibliothekssymposium mit den Schwerpunkten KI und LMS, siehe www.bibliothekssymposium.de

Und last but not least sei auf den dritten Book-Sprint im Oktober mit fixierten Themen hingewiesen. www.th-wildau.de/book-sprint/

http://www.th-wildau.de/bibliothek.html