19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheken gehen entschieden gegen Falschinformationen vor

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) entsetzt über die Verbreitung von Falschinformationen zum Umgang mit Büchern in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) und den Hamburger Bücherhallen.

Wie am Freitag den 2.9. bekannt wurde, sind seit vergangener Woche in den Sozialen Medien Falschinformationen im Umlauf, die vermitteln sollen, dass die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) sowie die Hamburger Bücherhallen Bücher zum Heizen nutzen würden. In Hamburg und Dresden wurde Strafanzeige erstattet.

Dazu Volker Heller, Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes: „Mit großer Sorge sehen wir die Verbreitung solcher Falschinformationen, die dazu dienen sollen, die Arbeit von Bibliotheken zu diskreditieren und gleichzeitig unsere demokratischen Grundwerte, für die Bibliotheken stehen, anzugreifen. Bibliotheken sind Freiräume der Demokratie und der Informationsfreiheit. Vor dem Hintergrund des grausamen Krieges gegen die Ukraine und der Manipulation von Informationen werden wir daran erinnert, wie wichtig Bibliotheken als Orte des demokratischen Diskurses, der Meinungsfreiheit, der gesellschaftlichen Teilhabe und der gegenseitigen Unterstützung sind. Die vielfältigen Angebote von Bibliotheken, die von den Werten unserer Demokratie geprägt sind, gilt es gerade jetzt zu stärken.“

Zum Hintergrund

Anfang September kursierte auf verschiedenen Plattformen, u.a. Telegram, TikTok, Facebook und Twitter, das Foto eines gefälschten Schreibens mit dem Logo der SLUB, das dazu aufruft, der Bibliothek russische Bücher zu Heizzwecken zu spenden. Die SLUB hat Strafanzeige erstattet. Eine Stellungnahme der SLUB-Generaldirektorin Katrin Stump kann hier abgerufen werden.

Ebenfalls in der vergangenen Woche wurde ein gefälschtes Plakat mit dem Logo der Bücherhallen Hamburg verbreitet, auf dem ebenfalls dazu aufgerufen wurde, den Bücherhallen Bücher zum Heizen zu spenden. Auch die Hamburger Bücherhallen haben Strafanzeige gestellt. Die Pressemitteilung mit einer Stellungnahme der Direktorinder Hamburger Bücherhallen, Frauke Untiedt, finden Sie hier.