17. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Literaturpreis "Aufstieg durch Bildung" 2021 an Christian Baron

Der Berliner Autor Christian Baron erhält den Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2021 der noon Foundation, Mannheim. Von 124 zum Wettbewerb eingereichten Texten überzeugte sein Text „Ein Mann seiner Klasse“, veröffentlicht im Claassen-Verlag.

In „Ein Mann seiner Klasse“ beschreibt Christian Baron autobiographisch seine Jugend in Kaiserslautern in den 90er Jahren. Die familiäre Armutssituation zwischen Stolz und Scham, Alkohol und Geldnot, Einschränkungen und Chancen, wird in der Auseinandersetzung mit dem Vater thematisiert. Es handelt sich nur bedingt um eine Erfolgsgeschichte, selbst Universitätsabschluss und erste Anstellung werden in der Familie nicht anerkannt.

Die Jury beeindruckte die Aktualität des Textes, die nüchterne, präzise Beschreibung des Milieus und die Ambivalenz der Vaterbeziehung (bis zuletzt!). Überzeugt hat auch die Darstellung des gesellschaftspolitischen Umfeldes unabhängig von individueller Leistung und Anstrengung.

Der Wettbewerb der noon Foundation soll anregen, die komplexe und vielschichtige Thematik „Aufstieg durch Bildung“ – jenseits gradliniger Aufsteigererfolgsgeschichten – in einem Prosatext darzustellen. Die Teilnahme so vieler unveröffentlichter und veröffentlichter Erzählungen und Romane deutschsprachiger Autoren bestätigt das Interesse an diesem bildungspolitisch relevanten Thema.

Der von der noon Foundation, Mannheim, ausgelobte Literaturpreis ist mit 4.000 € dotiert und wird online im Februar/März 2021 verliehen. Im Jahr 2018 wurde der Text „Der Duft der Bücher“ von Jenny Schon ausgezeichnet, der 2019 im Dittrich Verlag erschienen ist.

Die noon Foundation, Mannheim, fördert Bildungs-, Kunst- und Kultur-Projekte.

www.noon-foundation.de