INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juni 2025

b.i.t.online   1 / 2019
Reportagen

Schulbibliotheken fördern Lernkultur der Eigenaktivität und Selbstständigkeit,
digitale Mündigkeit und soziale Interaktion

Sabine Prasch
Die Stadtbücherei Frankfurt am Main setzt einen Schwerpunkt ihres Angebotes auf die Arbeit für und mit Schulbibliotheken. Dafür wurde 1974 eine eigene Abteilung, die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle
I sba, gegründet. 2018 wurde die Stadtbücherei für ihre Schulbibliotheksarbeit als „Bibliothek des Jahres” ausgezeichnet. Eine wichtige Anerkennung für eine besondere Bibliotheksform.

Schulbibliotheken stehen für Bildungsgerechtigkeit

Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt wurde vom Deutschen
Bibliotheksverband als Bibliothek des Jahres 2018 ausgezeichnet. Mit der Leiterin Hanke Sühl
sprach b.i.t.online Chefredakteur Dr. Rafael Ball über zentrale Aufgaben einer modernen Schulbibliothek.