INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
10. Juli 2025

b.i.t.online   2 / 2016
Reportagen

„Wir müssen sehen, welche Chancen Bibliotheken bieten” frei

Roland Koch
Digitale Spaltung der Gesellschaft meint einerseits, dass nicht alle Menschen Zugang zu elektronischen Medien und dem Internet haben. Andererseits bedeutet der Begriff auch, dass die, die Zugang
haben, nicht immer in der Lage sind, ihn sinnvoll zu nutzen. Auf einer Podiumsdiskussion in Berlin wurde Ende Februar diskutiert, welche Rolle Bibliotheken bei der Überwindung dieser Spaltung(en) spielen.

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten –
Bericht von der nestor-School im Februar 2016 frei

Irina Chaplinskaya-Sobol und Hendrik Wesner
Bereits zum neunten Mal seit 2007 hatten die im nestor-Kompetenznetzwerk organisierten Qualifizierungseinrichtungen im Rahmen der bewährten Weiterbildungsreihe der „nestor-Schools” eingeladen. Die diesjährige Qualifizierungsveranstaltung zum Thema „Langzeitarchivierung von Forschungsdaten” fand vom 15. bis 17. Februar in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg
in Schlitz statt und erfolgte in Kooperation mit dem EU-Projekt PERICLES. Umgeben von der malerischen Kulisse und der künstlerisch-musischen Atmosphäre der Schlossakademie bekamen die TeilnehmerInnen einen umfassenden Überblick über die Thematik mit vielen praktischen Bespielen und Insiderwissen aus dem aktuellen Kontext.

„Move and Make” frei

Erfolgreicher Auftakt zum Jubiläumsjahr am Department Information der HAW Hamburg

Nicole Gageur
Anfang Februar startete das Department Information der HAW Hamburg in sein Jubiläumsjahr, das unter dem Motto steht: 70 Jahre in/trans/formation – Bibliothekarische Ausbildung Hamburg. Organisatorin Prof. Christine Gläser hatte für die zahlreichen Gäste aus Forschung und Praxis ein vielseitiges Programm für die
Fachtagung „Move and Make – in/trans/formation durch Themen, Trends und Visionen” zusammengestellt. Die über 130 Anmeldungen zeigen, wie groß das Interesse war. Die Erwartungen des Departments Information für diese Veranstaltungspremiere wurden damit bei Weitem übertroffen.