INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
11. Juli 2025

FACHBEITRÄGE
b.i.t.online   2 / 2024

MDPI: Seriöser Verlag oder fragwürdiger Akteur
im wissenschaftlichen Publikationsmarkt?

Ergebnisse einer Umfrage unter Forschenden der Universität Kassel
Aus dem OA-Fonds der Universität Kassel geförderte Artikel nach Verlagen inklusive des Anteils der MDPIArtikel.
Aus dem OA-Fonds der Universität Kassel geförderte Artikel nach Verlagen inklusive des Anteils der MDPIArtikel.
Tobias Pohlmann
MDPI zwischen Wachstum und Kritik
1996 gründeten Shu-Kun Lin und Benoit R. Turin in Basel den gemeinnützigen Verein „Molecular Diversity Preservation International” (MDPI). Ziel war die Sammlung und der Erhalt chemischer Verbindungen in Form seltener Moleküle und Proben sowie deren Bereitstellung für die Wissenschaft. Im selben Jahr startete das Journal „Molecules” in Kooperation mit Springer. 1997 wurde es von MDPI übernommen und auf Open Access (OA) umgestellt. Bis 2001 folgten drei weitere Journals. 2002 wurde ein erstes zusätzliches Redaktionsbüro in China eröffnet. Das Journalportfolio wuchs und 2010 gründeten Shu-Kun Lin und Dietrich Rordorf die MDPI AG. Das Akronym steht seitdem für „Multidisciplinary Digital Publishing Institute”.