25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die University of Sheffield entscheidet sich für Ex Libris Rosetta

Rosetta sichert den zukünftigen Zugang zu den digitalen Beständen und wissenschaftlichen Forschungsdaten der Universität

Die Ex Libris® Group gibt bekannt, dass sich die britische University of Sheffield für die Digital-Asset-Management- und Langzeitarchivierungslösung Rosetta entschieden hat. Rosetta wird die nachhaltige Langzeitarchivierung der digitalisierten Objekte sicherstellen, die die Abteilung für Sondersammlungen der Universitätsbibliothek und das National Fairground Archive erstellt haben – eine einzigartige Sammlung von Videos, Texten, Audiodateien und Bildern zur Kultur und Geschichte der Jahrmärkte. Außerdem sollen die universitätseigenen digitalen Forschungsdaten, Verwaltungsunterlagen und Publikationen in Rosetta sicher und langfristig archiviert werden..

„Im Einklang mit der Strategie der Universität, ein dauerhaftes digitales Archiv einzurichten, werden wir mit Rosetta die Möglichkeit haben, eine nachhaltige digitale Langzeitarchivierungsplattform zu entwickeln, die durch eine vollständige Management- und Langzeitarchivierungsinfrastruktur für digitale Objekte untermauert wird“, sagte Jacky Hodgson, Leiter der Sondersammlungsabteilung der Universitätsbibliothek Sheffield. „Dank der Einhaltung des OAIS-Referenzmodells und der nahtlosen Interoperabilität mit unseren internen und externen Systemen erhalten wir mit Rosetta die Gelegenheit, unseren Ruf als digitaler Pionier in Großbritannien zu stärken. Außerdem freuen wir uns sehr darauf, Teil der weltweit aktiven Rosetta-Community zu werden.“

Koby Rosenthal, VP und General Manager von Ex Libris Europe, merkte an: „Mit großem Stolz heiße ich die University of Sheffield in der internationalen Rosetta-Community – zu deren Mitgliedern Wissenschafts-, Forschungs- und Nationalbibliotheken ebenso zählen wie Museen und Archive – willkommen. Die Entscheidung der University of Sheffield bestätigt die führende Rolle, die Ex Libris bei der Bereitstellung von Langzeitarchivierungslösungen für Wissenschafts- und Kulturorganisationen einnimmt.“

http://www.sheffield.ac.uk/library/libsites/diamond
www.exlibrisgroup.com