6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

De Gruyter untermauert seine internationale Strategie

Paul Manning neu als Vice President De Gruyter Americas

Foto: Paul Manning

Am 1. Januar 2016 hat Paul Manning die neu geschaffene Position des Vice President De Gruyter Americas im Bostoner Büro des Berliner Wissenschaftsverlags übernommen. Das Unternehmen stellt damit die Weichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung des erfolgreichen US-Programms und dessen noch stärkerer Verankerung im größten Wachstumsmarkt von De Gruyter.

„Mit Paul Manning haben wir einen international sehr erfahrenen Kollegen gewonnen, der den US-Markt und die Anforderungen der veränderter Kundenbedürfnisse dort genauestens kennt“, sagt Carsten Buhr, Geschäftsführer von De Gruyter.

Paul Manning hat ein Maschinenbau-Studium an der Columbia University abgeschlossen und kommt von Springer Nature, wo er als  Executive Vice President und President and Publisher von 2007 bis 2015 das Imprint Apress verantwortete. Darüber hinaus war er von 2008 als Executive Vice President für das Gebiet Computer Science verantwortlich. 

Anke Beck, Geschäftsführerin bei De Gruyter, führt aus: „In den vergangenen Jahren hat De Gruyter sein personelles Engagement in den USA auch in den Programmbereichen wesentlich erweitert. Dadurch konnte der Verlag sein Renommee in der amerikanischen akademischen Gemeinschaft bereits erheblich steigern“.

Mit der personellen Verstärkung setzt De Gruyter seinen Kurs der strategischen Internationalisierung zielgerichtet fort. „Ich freue mich darauf, die amerikanischen Forscher, Herausgeber und Bibliothekare noch weiter davon zu überzeugen, dass eine Zusammenabreit mit De Gruyter zu fruchtbaren und erfolgreichen Ergebnissen führt“, sagt Paul Manning.

http://www.degruyter.com/